Lüftungsmotor/Lüftermotor ausbauen
- Fabia I
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
-
Wenn du gelenkig bist reicht es das Handschuhfach auszubauen und dann kommste an den Gebläsemotor ran.
Allerdings empfiehlt es sich, wenn man das noch nicht gemacht hat, das Armaturenbrett auszubauen, weil man da einfach mehr Platz hat.Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes! -
Hatte den Lüftungsmotor schon 2 mal ausgebaut gehabt weil der komische Geräuche gemacht hat, und auf Stufe 4 hat der Lüfter so vibrirt das man denkt man fährt 180. Handschuhfach Ausbauen (3 trox Schrauben oben) dann sanft rausziehen, Schlauch von der Klimaanlage und Stromleitung für die Birne abziehen und schon sieht man das gute 200 Euro Stück. Der Lüfter selbst ist wieder mit ich glaub 6 Goldenen Trox Schrauben befestigt. Die 2 beiden oberen Schrauben sind biserl Blöd rauszubekommen aber mit ein wenig Geschick doch leicht machbar. Hier ist allerdings größte Vorsicht geboten, da über dir der Beifahrerairbag ist!! Dann kannst du den Lüfter vom Lüftungsschacht rausziehen, Wenn den komplett Raushaben willst, brauchst du noch ne Knipszange, da ein Teil vom Kabelbaum am Lüfter mit Kabelbindern befestigt ist. Die beiden Stecker an der rechten seite abziehen, Fertig.
Arbeit: ca 20 Min
Werzeug:
Ratschekasten mit Trox
Knipszange
wofür willst den den raus haben?Gruß,
Dennis
Skoda Fabia 1 limo mit LPG -
-
fabia-det schrieb:
erstmal danke für die Tips.
die lüftung geht nur noch auf stufe 4. denk mal das da laub oder so dran ist was mal weg muss
Der Vorwiderstand ist defekt. Weiss auf der schnelle wo der sitzt, aber die Richtung müsste es sein.
Guten Rutsch! -
-
Under-Taker schrieb:
Weiss auf der schnelle wo der sitzt, aber die Richtung müsste es sein.
Tüte Deutsch? Was möchtest du uns damit sagen?
Hat mir auch gehilft
Naja, ich denke ihr wisst wie es gemeint ist. Ich weiss nicht wo der sitzt. -
Mein Gebläsemotor hat auch gerade wie ein Traktor geklungen. Hatte wärend der Fahrt gerade 10min die Lüftung auf 4 und auf ganz heiß gestellt (Ich glaube, dass wurde hier im Forum schon mehrmals gesagt, aber nicht direkt unter dem Thema Gebläsemotor). Damit man trotzdem immer cool durch die gegend fahren kann, würde ich empfehlen die Fensterscheibe etwas runter zu machen
Als ich zu Hause angekommen bin, war der Traktor nicht mehr da. Um sicher zu gehen, dass das Blatt auch wirklich raus war, habe ich den Gebläsemotor mal schnell auf gemacht...war aber überflüssig.
Da jetzt wieder viel Laub durch die Gegend fliegt, kann das durch aus passieren. Dass der Motor aber deswegen erst auf Stufe 4 anspringt, halte ich für unwahrscheinlich. So viele Blätter können nicht mit einmal rein fliegen.
Also nicht gleich zumrennen, sondern erst einmal die Lüftung laufen lassen.
-
Moin bei mir schleift/ klackert jetzt auch was wenn ich dir Lüftung anmache, denke mal das es Laub ist, reicht es da den Innenraumfilter auszubauen oder muss ich das Handschuhfach+ den Deckel für den Lüfter ausbauen??
Gruß TommiFabia I 1,4 74kW Elegance Silber, 16" Octavia I RS Felgen mit 40mm Spurplatten auf der Hinterachse, grüne Fußraumbeleuchtung, Sound Anlage, Alpine CDE-9880R, Eibach 30/30, gecleanter Grill, Aero Twin Heckscheibenwischer, Polo 6R Antenne, 04.04.2011 Motorschaden :(, umstieg auf GOLF 4 TDI, GOLF 4 verkauft und endlich ist er da, Golf V GTI :) -
-
Ok, werde ich morgen mal probieren, aber hatte es heute schon ne weile auf Stufe 4, bloß nicht ganz warm halt. Werde dann morgen Abend berichten.
Gruß TommiFabia I 1,4 74kW Elegance Silber, 16" Octavia I RS Felgen mit 40mm Spurplatten auf der Hinterachse, grüne Fußraumbeleuchtung, Sound Anlage, Alpine CDE-9880R, Eibach 30/30, gecleanter Grill, Aero Twin Heckscheibenwischer, Polo 6R Antenne, 04.04.2011 Motorschaden :(, umstieg auf GOLF 4 TDI, GOLF 4 verkauft und endlich ist er da, Golf V GTI :) -
es kommt immer auf das blatt drauf an. wenn das richtig nass ist, dann geht das nicht so schnell. irgendwann vertrocknet es und zerbröselt. falls es dir zu lange dauert, dann muss das handschuhfach ab und der lüftungsmotor raus.
ansich nicht schwer, aber bisschen fummelig und man sollte etwas vorsichtiger arbeiten, weil der airbag in der nähe ist. -
Hi,
ich wärm mal den Fred wieder auf, weil bei meinem F1 das Gebläse-quitschen auch langsam anfängt.
Ich wechsel mir das Teil selber, hab schon mal geprobt.
Nur noch die Frage,
welcher Gebläse-Hersteller am geeignetsten erscheint.
Im Angebot finde ich welche von z.B. HELLA, oder VEMO, oder doch das Gebläse von topran???
Was sagt ihr? Welches ist das Beste? Qualitativ mein ich. -
Wegen dem Quietschen brauchst nix ersetzen, Lüfter ausbauen, die blöden Lager schmieren, am besten mit nem Kettensprühfett für Motorradketten, einbauen und gut ist es. Um besser bzw. überhaupt vernünftig an ein zwei Schrauben ran zu kommen, muss man den Stecker vom Beifahrerairbag abziehen. Da dann aufpassen, dass die Zündung nicht an gemacht wird, während der Airbag abgesteckt ist, wenn doch gibst Kontrollleuchte und der Fehler muss von der Werkstatt gelöscht werden (oder man kanns selber).Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
-
-
Dankschön für die Hinweise.
Is schon klar, das mit dem Beifahrerairbagstecker und so.
Das Schmieren der Lager hab ich auch schon in Erwägung gezogen, habs jedoch wieder zu gunsten eines neuen Lüfters verworfen, da die Erfolgsquote, oder besser der Zeitraum bis der Lüfter wieder anfängt Geräusche zu machen, nicht sehr lang sein dürfte.
Und irgendwo war schon mal n Fred (hier oder in einem anderen Forum, weiß net mehr) mit dem "Für und Wieder" des Schmierens des Lüfter-Lagers. Darin wurde eben festgestellt, dass das Selberschmieren der/des Lagers wenig bis garnüschts bringt.
Also gleich ein neuer Lüfter, da weiß man was man hat.
Aber welchen nu??? Von HELLA, VEMO, oder welcher??? -
reddriver schrieb:
Und irgendwo war schon mal n Fred (hier oder in einem anderen Forum, weiß net mehr) mit dem "Für und Wieder" des Schmierens des Lüfter-Lagers. Darin wurde eben festgestellt, dass das Selberschmieren der/des Lagers wenig bis garnüschts bringt.
Ich denke, ich weis, welchen Fred du meinst. Da wurde IMHO aber Blödsinn geschrieben, natürlich reicht es nicht, da mal eben nen Stoß WD40 oder so hin zu ballern, aber mit dem schon erwähnten Kettensprühfett funktioniert das tadellos und hält bei mir schon deutlich über ein Jahr und mit Garantieschein auch noch länger.Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi! -
-
Sollte auch funktionieren, nur lieber ein paar mal mit etwas Abstand dazwischen ölen. Ich nehm bei solchen Geschichten gerne das Kettensprühfett vom Motorrad, weil das zunächst hohe Kriechfähigkeit hat, dann aber fester wird, ohne sich (wie etwa WD 40 o.ä.) zu verlüchtigen und auch gut anhaftet.Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
-
-
Ähnliche Themen