Hallo,
als es am Samstag richtig kalt war, bin ich morgen ins Auto eingestiegen (steht in einer Tiefgarage, die Temperatur lag bei ca. -2°C), hab das Auto aus der Garage gefahren und das Tor geschlossen, und bis ich wieder einsteigen konnte, hat auf einmal die Kühlmittelleuchte angefangen zu blinken und zu piepsen. Hab gleich den Motor ausgeschaltet, dann wieder die Zündung ein, und wollte vorne die Kühlflüssigkeit überprüfen, als es auf einmal wieder blinkt und piepst, aber eben ohne dass der Motor an war. Hab daraufhin die Kühlflüssigkeit überprüft, und die war genau zwischen MIN und MAX, das Auto war auch erst vor 2 Monaten in der Inspektion.
Nachdem der Flüssigkeitsstand i.O. war bin ich dann losgefahren (ca. 40km), das Auto hat ganz normal seine Betriebstemperatur erreicht, und das trotz der -15°C draußen eigentlich genauso schnell wie immer. Damit war das Thema für mich eigentlich erledigt, allerdings konnte ich seitdem feststellen, dass die Anzeige morgens beim Einschalten der Zündung immer wieder mal anfängt zu blinken und zu piepsen. Aber eben immer vor dem Motorstart. Der Wagen fährt aber ganz normal, erreicht seine Temperatur ohne Probleme, und auch sonst ist nichts auffälliges zu erkennen. Nur verunsichert die Leuchte und der Ton doch ein wenig.
Hat jemand ne Idee was das sein könnte bzw. sowas ähnliches schon mal gehabt? Fehlerspeicher hab ich noch nicht auslesen lassen, da die Werkstatt meines Vertrauens 300km entfernt ist, und auch sonst ja nichts auffälliges zu verzeichnen ist. Die Temperatur kann ich mir auch schwer vorstellen, da es ja trotz allem eine Tiefgarage ist, in der das Auto steht, und -2°C ja auch nicht so extrem sind. Das einzige was mir passiert ist vor dem ersten Leuchten und Piepsen war, dass ich das Vorglühen nicht ganz abgewartet habe, weil es aufgrund der Temperaturen logischerweise länger als üblich gedauert hat, und ich meinen "Wartezeitraum" noch nicht an die Temperatur angepasst hatte. Aber der Zusammenhang zwischen Vorglühen und Kühlflüssigkeit ist für mich auch nicht ersichtlich. Vielleicht hat ja jemand ne Idee was man sicherheitshalber noch überprüfen sollte.
Viele Grüße,
Flo
als es am Samstag richtig kalt war, bin ich morgen ins Auto eingestiegen (steht in einer Tiefgarage, die Temperatur lag bei ca. -2°C), hab das Auto aus der Garage gefahren und das Tor geschlossen, und bis ich wieder einsteigen konnte, hat auf einmal die Kühlmittelleuchte angefangen zu blinken und zu piepsen. Hab gleich den Motor ausgeschaltet, dann wieder die Zündung ein, und wollte vorne die Kühlflüssigkeit überprüfen, als es auf einmal wieder blinkt und piepst, aber eben ohne dass der Motor an war. Hab daraufhin die Kühlflüssigkeit überprüft, und die war genau zwischen MIN und MAX, das Auto war auch erst vor 2 Monaten in der Inspektion.
Nachdem der Flüssigkeitsstand i.O. war bin ich dann losgefahren (ca. 40km), das Auto hat ganz normal seine Betriebstemperatur erreicht, und das trotz der -15°C draußen eigentlich genauso schnell wie immer. Damit war das Thema für mich eigentlich erledigt, allerdings konnte ich seitdem feststellen, dass die Anzeige morgens beim Einschalten der Zündung immer wieder mal anfängt zu blinken und zu piepsen. Aber eben immer vor dem Motorstart. Der Wagen fährt aber ganz normal, erreicht seine Temperatur ohne Probleme, und auch sonst ist nichts auffälliges zu erkennen. Nur verunsichert die Leuchte und der Ton doch ein wenig.
Hat jemand ne Idee was das sein könnte bzw. sowas ähnliches schon mal gehabt? Fehlerspeicher hab ich noch nicht auslesen lassen, da die Werkstatt meines Vertrauens 300km entfernt ist, und auch sonst ja nichts auffälliges zu verzeichnen ist. Die Temperatur kann ich mir auch schwer vorstellen, da es ja trotz allem eine Tiefgarage ist, in der das Auto steht, und -2°C ja auch nicht so extrem sind. Das einzige was mir passiert ist vor dem ersten Leuchten und Piepsen war, dass ich das Vorglühen nicht ganz abgewartet habe, weil es aufgrund der Temperaturen logischerweise länger als üblich gedauert hat, und ich meinen "Wartezeitraum" noch nicht an die Temperatur angepasst hatte. Aber der Zusammenhang zwischen Vorglühen und Kühlflüssigkeit ist für mich auch nicht ersichtlich. Vielleicht hat ja jemand ne Idee was man sicherheitshalber noch überprüfen sollte.
Viele Grüße,
Flo
bis 07/2010: Fabia Combi 1.9 TDI | EZ 10/2004 | Black-Magic Perleffekt | Autolock | Sitzheizung | Climatic | el. Außenspiegel | el. Fensterheber vorn | Foliatec Midnight Reflex Superdark | Milotec MAL | etc.
seit 07/2010: Citroen Berlingo 110 HDi Multispace Exclusive | EZ 07/2010 | Kyanos-Blau metallic | City-Komfort-Paket | Bluetooth-Freisprecheinrichtung inkl. USB-Box
seit 07/2010: Citroen Berlingo 110 HDi Multispace Exclusive | EZ 07/2010 | Kyanos-Blau metallic | City-Komfort-Paket | Bluetooth-Freisprecheinrichtung inkl. USB-Box