Tachobeleuchtung flackert / dimmt sporadisch auf / ab

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Tachobeleuchtung flackert / dimmt sporadisch auf / ab

    Hallo liebe f4f Gemeinde, ;)

    habe seit ca. 3 Wochen ein Problem mit meiner Tachobeleuchtung, anfangs dachte ich ich hätte nen Schlag in der Optik und täusche mich aber als ich genauer drauf geachtet hab hat sich wohl mein Verdacht bestätigt. Wenn ich Nachts unterwegs bin und mit Licht fahre dimmt ganz sporadisch und kurz die Tachobeleuchtung auf / ab... Also in etwa so.. ich fahre / dimmt ab für ca. eine halbe Sekunde (oder weniger eben nur ganz kurz) und danach wird es wieder normal "hell". Anfangs dachte ich es tritt nur auf wenn ich bspw. den Scheibenwischer betätige o.ä. und sah dahingehend evtl. einen Zusammenhang mit der Batterie. Leider ist dem wohl nicht so, alle paar Minuten passiert das mal, ist jetzt nicht dramatisch aber irgendwie schon etwas beunruhigend. Weiß jemand Rat? Achja, die Suche hab ich bereits benutzt, habe allerdings nur Treffer zur Innenraumbeleuchtung etc. gehabt.

    Lg
    Florian
    Flackert nachts auch dein Abblendlich? Wenn ja könnte dein Drehwinkelsensor einen weg haben, denn dann läuft die Servo bisschen anders!
    - Fabia verkauft! Jetzt R.I.P!
    - Skoda Octavia 1z Limo verkauft.

    - Aktuell Skoda Superb 1.8TSI Limo- Natürlich Tiefer - LED Rückleuchten - 19 Zoll RS6 Felgen -

    Cubs schrieb:

    Hab genau das gleiche Phänomen bei meinen.

    Ich ebenso. Ich dachte da auch erst "hab ich jetz komplett einen an der Klatsche?" :D Aber naja...hab mir nicht groß weiter Gedanken drum gemacht. Dafür passierts zu selten.
    Hatte auch das gleiche Phänomen. Und das eine Woche nach Kauf (13.10.09) des Combis !!!

    Fazit: Mein "Freundlicher" hat daraufhin Lichtmaschine und Anlasser (auf Verdacht?) getauscht ?( . Zumindest DER Fehler ist seit dem nicht mehr aufgetaucht.

    *offtopic an*

    P.S.: Seit Samstag ist der Wagen übrigens das fünfte Mal in der Werkstatt. Schon das zweite Mal wegen Schub-Aussetzer... Hoffe, dass diese Odyssee bald ein Ende hat und ich nun bald ein zufriedener Fabia-Fahrer sein darf... X(

    *offtopic aus*
    Nail here [ ] for a new monitor
    das mit dem flackern hab ich aber auch. aber erst seit ich meine beleuchtungsfarbe verändert habe, mich stört das auch nicht weiter.
    - Fabia verkauft! Jetzt R.I.P!
    - Skoda Octavia 1z Limo verkauft.

    - Aktuell Skoda Superb 1.8TSI Limo- Natürlich Tiefer - LED Rückleuchten - 19 Zoll RS6 Felgen -
    Ich habs auch, siehe hier:
    [Fabia I] Wieder mal Flackern/Glimmen, diesmal komplette Cockpitbeleuchtung, misteriös!
    Bis jetzt auch noch keine Lösung gefunden...
    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.
    hab ich auch - ist normal je nach verbrauer, drehzahl etc liefert die Lichtmaschine nicht immer die selber Spannung - da gibt es halt kurz schwankungen. Man könnte nen Kondensator vor die Beleuchtung machen.
    Das werde ich gegen meine durch Wischer flackernde Inneraum LEDs machen.


    gruß
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Ich habe eben den kleinen Hobel in die Wiese geschmissen. Hatte das flacker Problem auch seit ein paar Wochen und habe mir nichts weiter dabei gedacht, zumal das Auto vor zwei Wochen in der Inspektion war und der Meister (ich hatte ihm das vorher gesagt mit dem flackern) meinte sie hätten keinen Fehler gefunden. Nu wollte ich vorn der Autobahn runter und habe in der Ausfahrt die Fenster zugemacht. Als die oben waren ging das Radio und die Beleuchtung inklusive Abblendlicht aus und die Servo hat sich ausgeschaltet. Ist nicht wirklich witzig wenn Du auf einmal keine Servounterstützung mehr hast. Bin mal gespannt was der Händler da morgen zu sagt! Bin da in letzter Zeit ja schon fast Dauergast. Ach ja nachdem ich den Motor wieder angelassen habe war wieder alles in Ordnung. Aber SO kann das echt nicht weitergehen. Diesmal hatte ich Platz auf der Wiese, beim nächsten Mal wohl eher nicht

    Mouse schrieb:

    Ich habe eben den kleinen Hobel in die Wiese geschmissen. Hatte das flacker Problem auch seit ein paar Wochen und habe mir nichts weiter dabei gedacht, zumal das Auto vor zwei Wochen in der Inspektion war und der Meister (ich hatte ihm das vorher gesagt mit dem flackern) meinte sie hätten keinen Fehler gefunden. Nu wollte ich vorn der Autobahn runter und habe in der Ausfahrt die Fenster zugemacht. Als die oben waren ging das Radio und die Beleuchtung inklusive Abblendlicht aus und die Servo hat sich ausgeschaltet. Ist nicht wirklich witzig wenn Du auf einmal keine Servounterstützung mehr hast. Bin mal gespannt was der Händler da morgen zu sagt! Bin da in letzter Zeit ja schon fast Dauergast. Ach ja nachdem ich den Motor wieder angelassen habe war wieder alles in Ordnung. Aber SO kann das echt nicht weitergehen. Diesmal hatte ich Platz auf der Wiese, beim nächsten Mal wohl eher nicht


    Wie gesagt nachdem ich die Lichtmaschine getauscht habe, keine Probleme mehr. Der Typ soll mal schauen ob erwas an der Lichtmaschine finden kann.
    Problem gelöst!!!!!

    Nach Auskunft des scheinbar überaus fähigen Mechanikers ist es in 95% der Fälle ein defektes Massekabel zwischen Batterie und Karosse. Das wurde getauscht, bin ja noch 2 Tage in der Gewährleistung, und alles ist wieder wunderbar! Die habe sogar den Karren ordentlich gewaschen und auch von innen sauber gemacht.
    Es sind wohl etliche solcher Fälle bekannt. Der Fehlerspeicher sagte was von Unterspannung. Deshalb hat auch die Servo abgeschaltet.
    Sollte noch jemand das selber Problem haben, nicht zögern und einfach mal beim Händler vorbeischauen. Kostet wohl echt nicht die Welt 15 cm Kabel zu erneuern. Dauerte ungefähr 5 Minuten. Ohne Servo is echt nich witzig!!!!

    So nun kann das Erlebnis Fabia II beginnen

    Mouse schrieb:

    Ohne Servo is echt nich witzig!!!!

    Naja, überteib mal nicht. Sicherlich ist es ohne Servo n großer Unterschied zur Servo. Aber vorallem wenn das Auto in Bewegung ist ist servo auch nicht soo schwer zu lenken. Nur einparken damit ist vlt doch etwas schweißtreibend ;)
    Ich denke eher das der Schreck dazu beigetragen hat bzw. der plötzliche Ausfall (auf den man ja erstmal reagieren muss). Weil lenken ohne Servo ist nun wirklich nicht so schlimm wie du es hier darstellst. Früher gab es garkeine Servo ;) Maximal vielleicht "Halbservo" (Lenkhilfe)

    Aber solange nichts großes passiert ist ist ja alles gut verlaufen und ich freu mich für dich das das Problem scheinbar dauerhaft gelöst ist.

    StyLeZ P schrieb:

    Aber vorallem wenn das Auto in Bewegung ist ist servo auch nicht soo schwer zu lenken.

    Da habe ich n ohne vergessen, meine natürlich "ohne servo".

    @Mouse
    Ist sicherlich Situationsabhängig. Wie gesagt, dann mit dem Schreck und so weiter. Vlt noch ne glatte straße. Aber generell ists ohne Servo schon ok zu fahren. Wenn auch die Lenkung etwas schwerer ist.

    Danke, du auch :)
    Abend, ich bin ebend zum Kumpel gefahren und hab dasselbe Problem. Bin losgefahren und das Abblendlicht flackerte die ganze Zeit egal bei welche Drehzahl, Motor aus und anmachen hat nichts gebracht. Mir ist auch aufgefallen das die Lenkung sich auch etwas anders lenkt, also schwerer. Nach circa 5km war dann alles weg, das Auto ist normal gefahren. Auf dem Heimweg dann die gleichen Probleme wieder. Die Servo ist ständig an und aus gegangen, also habe ich am fahren bemerkt. Dazu kam dann nach circa 5km die Servolampe und das Abblendlich hörte auf zu flackern. Wo ich zu Hause einparken wollte, ist dann beim reinfahren in die Lücke erst die Servo komplett ausgefallen. Obwohl die Lampe schon eher an war. Ich habe dann den Motor an und aus gemacht und alles lief wieder normal.

    Die Servo war bei mir letzte Woche schon mal aufgefallen, ist dann aber nichts weiter gewesen. Da hatte ich nur den Motor an und aus gemacht und alles lief wieder normal.

    Habe gelesen das es das Massekabel sein könnte, also einfach der Kontakt an der Batterie oder welches meint ihr?

    Gibt es nicht eine Servoflüssigkeit die vllt leer sein könnte??

    Lichtmaschine hoffe ich nicht, wäre mir dann zu teuer.

    Wäre für Tipps sehr dankbar

    Gruß Tommi


    PS: Auto hat jetzt 116000km runter, ist der 1,4 74kW, Bj. 2001
    Fabia I 1,4 74kW Elegance Silber, 16" Octavia I RS Felgen mit 40mm Spurplatten auf der Hinterachse, grüne Fußraumbeleuchtung, Sound Anlage, Alpine CDE-9880R, Eibach 30/30, gecleanter Grill, Aero Twin Heckscheibenwischer, Polo 6R Antenne, 04.04.2011 Motorschaden :(, umstieg auf GOLF 4 TDI, GOLF 4 verkauft und endlich ist er da, Golf V GTI :)
    Moin

    Lenkwinkelsensor? Massekabel kann es sein, kannst du ja leicht prüfen.
    Behälter für die Servoflüssigkeit ist vorne rechts, etwas weiter unten! Sollte ein Grüner deckel drauf sein und rotes Öl!
    - Fabia verkauft! Jetzt R.I.P!
    - Skoda Octavia 1z Limo verkauft.

    - Aktuell Skoda Superb 1.8TSI Limo- Natürlich Tiefer - LED Rückleuchten - 19 Zoll RS6 Felgen -
    Habe das selbe Problem allerdings flackert bei mir immer das Fern also Aufblendlicht :( ist echt nervig und das Problem mit der Servo tritt auch immer öfter auf am Anfang nur Wöchentlich mittlerweile fast Täglich. Tachobeleuchtung flackert auch egal wie schnell drehzahl und auch egal wie laut die Anlage das kommische ist wenn die Anlage fast auf Maximum steht flackert der TAcho nicht nur das Fernlicht.

    Servoöl hab ich schon geweckselt bzw nachgefüllt PHänomen titt aber trotzdem auf.



    Gruß Stefan