Erste Erfahrungen mit ATE PowerDisc (Bremsscheiben und Beläge)

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Erste Erfahrungen mit ATE PowerDisc (Bremsscheiben und Beläge)

      Hallo zusammen,

      habe nun seit 2 Tagen und über 400 gefahrenen Kilometern ATE PowerDiscs (Bremsscheiben) und von ATE die passenden Bremsbeläge. Zusammen habe ich mit Einbau 184,35 EUR bezahlt - das sind ca. 40 EUR weniger als die original VAG Bremsen. Dies war auch mit der Grund wieso ich nicht wieder zum VAG-Regal gegriffen habe. Negative Erfahrungen hatte ich bisher (90.000 km) nämlich nicht machen können.

      Meine ATE Erfahrungen beschränken sich bisher nur auf trockenes Wetter und normale "Bremsmanöver" auf Autobahnen und in der Stadt.

      Das Bremsverhalten ist eigentlich ähnlich der original Bremsen. Wenn man mir nicht sagen würde, dass es nun neue Bremsen sind, dann würde ich es kaum merken.
      Vielleicht ist das Fading etwas weniger geworden und auch ist das "rubbeln" beim Verzögerungen auf der Autobahn weniger. Aber die Probleme hatte ich auch zuvor kaum.
      Wird sich zeigen, wie sie sich bei nassem Wetter machen - hier sollen sie ja klar im Vorteil sein, da die Nässe über die Nut abgeleitet wird.

      Die Nut ist auch gleichzeitig eine Art Verschleißanzeige. Ist sie nämlich auf den Scheiben nicht mehr sichtbar, dann ist das Minimum erreicht und die Bremsscheiben müssen gewechselt werden.

      An eine Bremswegverkürzung bei trockenem Wetter glaube ich übrigens nicht. Um hier wirklich etwas als Fahrer spüren zu können, dann nur mit größeren Bremsscheiben und Stahlflexbremsleitungen.

      Werde aber wieder berichten, sobald ich eine längere Regenfahrt gemacht habe - wenn ich so raus schaue, dann dauert es bestimmt nicht lange. 8)

      Hier noch zwei Fotos - die sehen sogar gut aus:





      Achja, hinten sind die Scheiben und Beläge noch nicht fällig - die kommen dann später dran. Außerdem habe ich gerade festgestellt, dass man mir beim Bremsencenter vergessen hat die ABE mitzugeben - schicken die mir nun aber mit der Post zu.

      Viele Grüße,
      André
      Bis 10.2006: Fabia Elegance 1.9 TDI PD perlschwarz, 35 mm Tieferlegung von Eibach, EZ 11.2000, Becker Navigationsystem (DTM 7813)
      Seit 10.2006: Alfa Romeo 147 1.9 JTD, Tieferlegung von Eibach, Becker Navigation (Traffic Assist Highspeed II 7988 ), Bose Soundsystem, 17 Zoll "Supersport" mit 215/45

      RE: Erste Erfahrungen mit ATE PowerDisc (Bremsscheiben und Beläge)

      Warum ne ABE noch zusätzlich? Die Scheiben haben doch unter anderem ne KBA Nummer. Also entfällt auch die ABE. Da diese durch die KBA Nr. schon gegeben ist.

      Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
      Bodykit: M
      Diffusor: Carbon, BMW Performance
      Rückeuchten: Schwarz-LED
      Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
      Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
      Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
      Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen
      @HM
      Bist du dir da sicher? Meine Felgen haben auch eine KBA-Nummer, dennoch muß der TÜV eine Änderungsabnahme nach §19 Abs. 3 StVZO machen. Ich denke die ABE ist für die Scheiben schon nötig wäre nur ein Gutachten dabei wäre eine Eintragung erforderlich. Nur würde man sie ohne KBA überhaupt nicht nutzen dürfen und würde sie auch nicht eingetragen bekommen.

      Edit: jop ist so wie oben geschrieben, hier der O-Ton des Herstellers (siehe Link im ersten Posting):

      Jede ATE PowerDisc hat eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE). Das bedeutet: keine TÜV-Vorfahrt, kein Eintragen in die Fahrzeugpapiere - einfach einbauen und sicher bremsen. Die ABE ist im Fahrzeug mitzuführen.
      Komisch!?? Brauch ich bei der Brembo nicht. Was ist denn an der ATE anders? ?(

      Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
      Bodykit: M
      Diffusor: Carbon, BMW Performance
      Rückeuchten: Schwarz-LED
      Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
      Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
      Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
      Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen
      Habe mir ebebn mal die ABE von der PowerDisc angeschaut, da steht bei mir "Verwendbar anstelle Original-Ersatzteil Nr: 1J0615301D"
      und als Fahrzeug "Skoda Octavia"

      Haben die mir die falsche ABE gegeben, oder ist das so richtig? ?(

      Weiß jemand die Original-Ersatzteil Nr. der Fabia TDI Bremsen - stimmt die mit der o.g. Nummer überein?

      André
      Bis 10.2006: Fabia Elegance 1.9 TDI PD perlschwarz, 35 mm Tieferlegung von Eibach, EZ 11.2000, Becker Navigationsystem (DTM 7813)
      Seit 10.2006: Alfa Romeo 147 1.9 JTD, Tieferlegung von Eibach, Becker Navigation (Traffic Assist Highspeed II 7988 ), Bose Soundsystem, 17 Zoll "Supersport" mit 215/45
      ich frisch das thema mal auf

      hat evtl noch einer ne kopie der abe für die powerdisc und könnte sie mir schicken ? wäre ganz nett (ist die bemse vom 1.4 16v 55kw)

      mfg Marcus