Partikelfilter nachrüsten?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    samoht schrieb:

    Ernsthaft? Die VW-Händler haben echt keine Ahnung!!!!! Kotzt mich an!
    Muss ich nochmal nachhaken. Weißt welche Marke das ist? HJS Cityfilter?


    Weiß leider nicht, welche Marke am Ende dahinter steckt, aber mein Händler wußte ja nichtmal was von den veränderten Preisen, und war erst überzeugt, wie er es im ETKA gesehen hatte...

    tdimartin schrieb:


    EDIT: So Kinners, gerade nochmal bei der Skoda-Inoline angerufen und da sagte mir die Dame, nachdem ich so freundlich war die Teilenummer durchzugeben, dass sie beim Aufrufen der Tabelle zum Fabia sehen würde, dass alle angebotenen Partikelfilter inkl. Oxikat wären und es demnach auch sind! Also keine Panikmache, man muß keinen zusätzlichen Kat kaufen, außer hier ist wer ganz dolle Umweltverliebt...;)

    @ samoht: Entweder dein Händler ist von Unwissenheit getrieben, oder das soll ne ganz miese Form der Abzocke werden...


    nochwas zum Nachlesen
    Fahrzeugvita:
    • 08/02 - 07/03 Fiat Cinquecento (29 kW)
    • 08/03 - 06/04 Renault Clio (43 kW)
    • 06/04 - 06/06 VW Golf III (55 kW)
    • 07/06 - 01/13 Skoda Fabia 6y5 (74 kW) Spritmonitor.de
    • 01/13 - ?? / ?? Seat Altea 5P1 (103 kW) Spritmonitor.de
    Also, ihr habt natürlich recht, für den Fabia Diesel ist man mit ca. 380,-€ für einen neuen Oxi-Kat-DPF-Kombifilter dabei.
    Habe bei zwei Autohäusern angerufen, mir ein Angebot machen lassen. Das eine hat mir erstmal 800€ genannt, auf meine Bitte doch noch mal genau nachzuschauen, sage er dann verdutzt "sie haben Recht, es kostet um die 380,-€). Auch der Berater im anderen Autohaus war völlig verdutzt und meinte, er musste mehrmals nachschauen, aber es stimmt. 380,-€ incl. Einbau!
    Super, dann kriegt der RS jetzt doch noch nen DPF für lau :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
    Hab gerade von der ersten Skoda-Werkstatt ein Angebot per Mail über 400-420 € bekommen, das der zweiten Werkstatt steht noch aus, die wollten jetzt erst mal die FIN. Aber denke auch, dass ich mich dafür entscheiden werde, weil das jetzt wirklich ein Preissegment ist, das vertretbar ist. Vor allem wollen wir zwecks nochmaligem Nachwuchs evtl. in 1-2 Jahren den Fabia verkaufen, dann dürfte das doch mit ein Verkaufsargument sein. Gerade weil es hier halt schon die Umweltzone gibt, und die ja jederzeit was die Einfahrtbeschränkungen angeht verschärft werden kann.

    Und bei mittlerweile 150.000 km kann es auch nicht schaden, den Oxi-Kat gleich mal zu wechseln, weil ewig wird der ja auch nicht halten.
    bis 07/2010: Fabia Combi 1.9 TDI | EZ 10/2004 | Black-Magic Perleffekt | Autolock | Sitzheizung | Climatic | el. Außenspiegel | el. Fensterheber vorn | Foliatec Midnight Reflex Superdark | Milotec MAL | etc.

    seit 07/2010: Citroen Berlingo 110 HDi Multispace Exclusive | EZ 07/2010 | Kyanos-Blau metallic | City-Komfort-Paket | Bluetooth-Freisprecheinrichtung inkl. USB-Box
    Das heißt wenn ich das jetzt richtig verstanden habe kostet es 380€(inklusive Einbau?) für den ATD(6Q0254800HX) und man bekommt noch 330€ vom Staat weil man es einbauen hat lassen.Wären dann 50€ Eigenanteil!? Und man kann den alten Kat noch gut Gewinnbringend verkaufen? Danke.

    Gruß Alex.
    JAIN...

    Mir wurde gesagt, der Kat wird als Austauschteil eingezogen, also nix mit gewinnbringend verticken. Und zum Angebot, ich habe jetzt das Angebot in Auftrag gegeben, Partikelfilter inkl. Nachrüstung für 327 € >>> macht +3€ ab der ersten Minute + Steuerersparnis von 23€.
    Fahrzeugvita:
    • 08/02 - 07/03 Fiat Cinquecento (29 kW)
    • 08/03 - 06/04 Renault Clio (43 kW)
    • 06/04 - 06/06 VW Golf III (55 kW)
    • 07/06 - 01/13 Skoda Fabia 6y5 (74 kW) Spritmonitor.de
    • 01/13 - ?? / ?? Seat Altea 5P1 (103 kW) Spritmonitor.de
    Hallo,

    ich weiß nicht, was da die Autohäuser dem Kunden an effektiven Kosten vorrechnen. Aber ein Nullgeschäft wird das für den Fahrer bestimmt nicht.

    Ca. 380 € für alles? Das kann mit Sicherheit nicht sein und davon noch die 330 € Förderung abrechnen?

    Das sieht für mich entweder als Rechenfehler der Werkstatt aus, oder grenzt schon Nahe an Betrug. Denn üblicher Weise kostet der Wechsel incl. Arbeitslohn mindestens 620 €. Das war das günstigste Angebot als Sonderangebot. Also Einbau, Lohn incl. Steuer.
    Der Dieselpartikelfilter kostet schon für die Werktstatt nahezu netto im Einkauf.
    Und zu verschenken hat die Werkstatt auch nichts.
    Wenn da einer von 380 € redet, dann wurde davon schon die 330 € Förderung abgezogen. Und dann passt es wieder, aber mit einen DPF für lau ist es dann wohl nichts.
    Dazu kommt noch, dass der Filter auch noch eingetragen werden muss und wer noch nicht hat, auch noch eine neue grüne Plakette bekommt.
    Und so vom Fahrzeugalter her gesehen, gibt es da gleich noch einen "neuen" Fahrzeugschein I und II. Was kostet der jetzt? Oder trägt man die Änderung per Hand nur nach?
    Wie gesagt, die Kosten die man bei der Sache hat, werden mit Sicherheit immer mit über 300 € eigene Kosten zu Buche schlagen.
    Und dann muss jeder selbst rechnen, ob er die grüne Plakette braucht, um in die Umweltzonen (irgendwann kommt nur die Fahrerlaubnis mit der grünen Plakette) zu gelangen, minus die Steuereinsparungen + Mehrkosten für den Verbrauch, der mit Sicherheit eintreten wird. Demgegenüber ist natürlich auch das Risiko eine alten Kat´s bei einem Wagen hoher Laufleistung zu sehen. Dann rechnet sich das auch mit gut 300 € dazu zu bezahlen.

    Na ja, da bin ich mal gespannt, welche Werkstatt es unter dem Einkaufspreis dem Kunden "macht".
    Wahrscheinlich ist das genau so eine irreführende Werbung wie bie der Abwrackprämie.

    "Bei uns bekommen Sie schon einen Neuwagen für 5000€- und in klein geschrieben die Abwrackprämie von 2500€ vom Neuwagenpreis incl. Sonderrabatt bei Barzahlung abgezogen (und sonstige Zuschüsse des Herstellers abezogen)
    Das war ja wenigstens noch fast wahr. Denn das Wagenalter und die Haltedauer des Fahrzeuges musste ja auch noch passen.
    Und das waren aber immer noch 5000 € aus der eigenen Tasche zu bezahlen.

    Viele Grüße

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Symbiose“ ()

    Alles lesen, dann erst mal nachdenken und dann……!
    Ich habe letztens erst ein Prospekt einer weiteren VW - Vertragswerkstatt bekommen wo der Einbau mit Partikelfilter für 330 Euro angeboten wurde.
    Bei mir Kostet es 380 Euro abzüglich 330 Euro vom Staat! Das mit dem Landratsamt erledige ich selbst, muss ich dazu sagen.
    Die Kosten für einen neuen Fahrzeugschein fallen bei mir nicht an. Über die grüne Plakette sage ich jetzt mal nichts, das sind wirklich Peanuts.
    Einbau ist bei mir am 4.11.2009, dauert noch aber die Werkstatt meines Vertrauens hat gerade viel Betrieb und baut zudem noch an.
    Hier das Angebot was ich bekommen habe


    1 Et 6Q0 254 800 HX Partikelfilter 1,00 242,62 242,62 EUR


    2 Et 1J0 298 095 Anbausatz 1,00 5,85 5,85 EUR

    ( Summe ET ) 248,47 EUR


    3 Aw Allgemein Partikelfilter einbauen 0,80 55,00 44,00 EUR


    ( Summe AZ ) 0,80 44,00 EUR

    Gesamt Netto 292,47 EUR

    Mehrwertsteuer 19%: 55,57 EUR
    Gesamtpreis 348,04 EUR

    Morgen geh ich hin und mach Termin aus
    genau ein gleiches angebot liegt mir auch vor! ich zahle 330euro inkl. einbau! eintragung sollten 30-50euro sein! + neue scheine sollte den endkunden 15euro kosten



    gesamt sowas um die 380-400euro dass kann sich schon lohnen! 1,2 euro x19 = 22,80€ einsparung pro jahr! jetzt kann jeder selber rechnen wie lange er noch fährt und ob sich das aus wirtschaftlicher sicht nützt
    "Das hat doch nichts mehr mit einem Skoda Fabia zu tun" Zitat Tüv Süd Aschaffenburg.
    "Wenn dein Magnet nicht haften bleibt - dann ist es mein Auto!" Deathdragon
    "An meine Autos lasse ich nur Wasser und TST!" Deathdragon

    Symbiose schrieb:

    Hallo,

    ich weiß nicht, was da die Autohäuser dem Kunden an effektiven Kosten vorrechnen. Aber ein Nullgeschäft wird das für den Fahrer bestimmt nicht.

    Ca. 380 € für alles? Das kann mit Sicherheit nicht sein und davon noch die 330 € Förderung abrechnen?

    Das sieht für mich entweder als Rechenfehler der Werkstatt aus, oder grenzt schon Nahe an Betrug. Denn üblicher Weise kostet der Wechsel incl. Arbeitslohn mindestens 620 €. Das war das günstigste Angebot als Sonderangebot. Also Einbau, Lohn incl. Steuer.
    Der Dieselpartikelfilter kostet schon für die Werktstatt nahezu netto im Einkauf.
    Und zu verschenken hat die Werkstatt auch nichts.
    Wenn da einer von 380 € redet, dann wurde davon schon die 330 € Förderung abgezogen. Und dann passt es wieder, aber mit einen DPF für lau ist es dann wohl nichts.
    Dazu kommt noch, dass der Filter auch noch eingetragen werden muss und wer noch nicht hat, auch noch eine neue grüne Plakette bekommt.
    Und so vom Fahrzeugalter her gesehen, gibt es da gleich noch einen "neuen" Fahrzeugschein I und II. Was kostet der jetzt? Oder trägt man die Änderung per Hand nur nach?
    Wie gesagt, die Kosten die man bei der Sache hat, werden mit Sicherheit immer mit über 300 € eigene Kosten zu Buche schlagen.
    Und dann muss jeder selbst rechnen, ob er die grüne Plakette braucht, um in die Umweltzonen (irgendwann kommt nur die Fahrerlaubnis mit der grünen Plakette) zu gelangen, minus die Steuereinsparungen + Mehrkosten für den Verbrauch, der mit Sicherheit eintreten wird. Demgegenüber ist natürlich auch das Risiko eine alten Kat´s bei einem Wagen hoher Laufleistung zu sehen. Dann rechnet sich das auch mit gut 300 € dazu zu bezahlen.

    Na ja, da bin ich mal gespannt, welche Werkstatt es unter dem Einkaufspreis dem Kunden "macht".
    Wahrscheinlich ist das genau so eine irreführende Werbung wie bie der Abwrackprämie.
    (...)
    Viele Grüße


    Ha, was habe ich nicht schon drauf gewartet...?!! :cursing:

    Wieder einer der meint, hier alles Kritisieren und Bemängeln zu müssen, Hauptsache ich verkaufe die andern erst mal für dumm! Es liegt nun scheinbar mehr als ein Angebot vor... aber NEEE, die Trottel können alle nicht denken und tanken bestimmt auch immer hinten den Kofferraum voll... Sag mal hältst du uns für Bescheuert?! :thumbdown: :cursing: X(

    Eh man Dummheiten von sich geben will gibts mehrere Wege seine eigene Meinung zu überprüfen:

    1. Ich nehme das Telefon zur Hand und rufe meinen nächsten Freundlichen an.
    2. Ich fahre persönlich hin und lasse mir nen ETKA-Auszug machen.
    3. (gefällt mir persönlich am besten) Ich lese den ganzen (und ja ich meine ALLES, hier ist es nicht mal viel) Thread durch und entdecke dabei, dass hier Teilenummern und Preise, mit und ohne MwSt, rumschwirren... Dann folgen wieder Möglichkeit 1 und 2, nur das ich diesmal gleich die passenden Nummern habe, um das ETKA füttern zu können. >>> Oder aber ich nehme es vielleicht hin und glaube den Leuten, denn wer bitte hat soviel Fantasie und überschüssige Zeit, um sich derart krumme Zahlen und Teilenummern ausm Ar..h zu zaubern, nur um hier was schreiben zu können...???

    Achja, fast hätte ich Nr. 4 vergessen > Finger still halten, dann riskierste auch keine bös gemeinten Antworten im Thread!!!

    Mein mir vorliegendes Angebot sieht wie folgt aus:

    Partikelfilter nachrüsten 23,11€
    Rep. Satz 6,00€
    Partikelfilter 242,62€
    MwSt. 51,63€

    Gesamt: 323,36 €

    Nun noch die Eintragung, ca 20 € oder weniger:

    HIER (Stadt Essen) kann man lesen:

    Für die Eintragung nachgerüsteter oder serienmäßiger Partikelfilter ist zusätzlich zu den o.g. Bescheinigungen
    immer die Vorlage der Zulassungsbescheinigung Teil I und des Teil II bzw. des Fahrzeugscheines
    und Fahrzeugbriefes erforderlich.
    Die Kosten betragen € 11,70 für die Berichtigung der Fahrzeugpapiere. Soweit es sich noch um Fahrzeugpapiere
    handelt, die vor dem 30.09.2005 ausgefertigt wurden, fallen zusätzliche Gebühren in Höhe
    von € 8,70 an.


    Sagen wir mal die verarschen uns alle, die wir hier schon so fleißig waren um uns nen Kostenvoranschlag zu besorgen, und kommen uns nach der Nachrüstung mit ner Rechnung über z.B. deine 680 €... Dann winke ich mit dem Kostenvoranschlag und bezahle max. 10 % mehr, aber wohl eher nicht mal nen Cent mehr!!!

    So, fertsch, Grüße an alle Ungläubigen und Nörgler und auch alle anderen, die mehr mit sich anzufangen wissen, als Threads mit ihren nicht fundierten "Meinungen" beglücken zu müssen!

    PS: HUCH 8| mein Angebot zeigt auf einmal 524,59€


    Achja :D sind die Kosten für die 120tausender-Inspektion mit bei!!!
    Fahrzeugvita:
    • 08/02 - 07/03 Fiat Cinquecento (29 kW)
    • 08/03 - 06/04 Renault Clio (43 kW)
    • 06/04 - 06/06 VW Golf III (55 kW)
    • 07/06 - 01/13 Skoda Fabia 6y5 (74 kW) Spritmonitor.de
    • 01/13 - ?? / ?? Seat Altea 5P1 (103 kW) Spritmonitor.de
    Hast Du die Eintragung in der Zulassungsbescheinigung selbst vornehmen lassen? Kannst kurz beschreiben wie's abläuft, sprich was ich von der Werkstatt bekomm und auf was ich bei der Eintragung achten muss? Bin auch grad dabei mir nen Termin zum Einbau zu besorgen.
    bis 07/2010: Fabia Combi 1.9 TDI | EZ 10/2004 | Black-Magic Perleffekt | Autolock | Sitzheizung | Climatic | el. Außenspiegel | el. Fensterheber vorn | Foliatec Midnight Reflex Superdark | Milotec MAL | etc.

    seit 07/2010: Citroen Berlingo 110 HDi Multispace Exclusive | EZ 07/2010 | Kyanos-Blau metallic | City-Komfort-Paket | Bluetooth-Freisprecheinrichtung inkl. USB-Box
    Für eine Preis von 350 bis 400 Euro tutto completto kann man nix sagen, da fang selbst ich das Überlegen an.

    @flo222: Mit Fahrzeugpapieren und Bescheinigung zur Zulassungsbehörde traben und den Spaß eintragen lassen. Ist kein großer Aufwand, wenn die Zulassungsbehörde nicht gerade, wie bei mir, echt ADW ist.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    @ flo222:

    Ich habe von der Skoda-Werkstatt eine 2seitige Abnahmebescheinigung mit Daten des Fahrzeugs und des Partikelfilters bekommen, und weiter noch ein paar Seiten ABE für das PMS. Damit gehst zu deiner Zulassungstelle, nimmst dort ferner deine Zulassungsbeschinigungen I & II, sowie den letzten TÜV & AU (der mit der roten Plakette) Bericht/Schein mit hin. Die tragen es dann in deinen Fahrzeugpapieren ein und melden es selbsttätig dem Finanzamt. Sollte da was schief gehen, hast du im Fahrzeugschein I das Datum der Nachrüstung stehen, also Sicherheit für den Verbraucher. Wenn man gleich mal da ist, Plakette nicht vergessen, wer noch keine Grüne haben sollte!

    Wenn du nun noch die 330 € aufs Konto haben willst, füllst unter BAFA.de nen Online-Antrag aus, den bekommst du per Email noch zugeschickt, und druckst dir den aus. Denn diesen Wisch mußt du unterschreiben und zusammen mit einer Kopie deines Fahrzeugscheins I und einer Kopie deines letzten Kraftfahrzeugsteuerbescheids (meiner war von 2007) ans BAFA schicken (Adresse steht dann schon aufm Antrag). Dann heißt es warten. Ich schicke alles am Montag ab.

    @ all:

    zu den Kosten:

    Da ich leider noch keine richtige Rechnung in Händen halte, nehme ich den Betrag ausm Kostenvoranschlag:

    Nachrüstung komplett: 323,36 €
    Eintragung in Fzg-Papiere: 11,40 €
    grüne Umweltplakette: 5,00 €

    gesamt: 339,76 €

    Zuschuß vom Staat: 330,00 €
    Rückerstattung Strafsteuer (10 Monate) 19,00 €

    gesamt: 349,00 €

    Also bleibt ein Plus von ca. 8,50 € für die ganze Aktion (habe mal eben noch abgerundet, muß ja noch das Porto fürs BAFA bezahlen!)

    Grüße an alle DieselWiesel und auch an die Anderen.
    Fahrzeugvita:
    • 08/02 - 07/03 Fiat Cinquecento (29 kW)
    • 08/03 - 06/04 Renault Clio (43 kW)
    • 06/04 - 06/06 VW Golf III (55 kW)
    • 07/06 - 01/13 Skoda Fabia 6y5 (74 kW) Spritmonitor.de
    • 01/13 - ?? / ?? Seat Altea 5P1 (103 kW) Spritmonitor.de

    Kostet der RPF beim 03er RS mehr ???

    Also bei mir wird er demnächst auch fällig und naja mein Freundlicher hat mir gerade einen Preis von knapp 900 € incl. Einbau genannt.
    Ich fahre nen 03er RS mit gelber Plakette naja und jetzt meine Frage, wird da beim 03er RS nen anderer PF verbaut, der um soviel teurer ist???


    Gruß
    FabiaRS131


    EDIT:
    Er hat nochmal gegoogelt und kam dann auf 320 € für das Teil ... Also alles Frage hinfälllig aber er meinte ist momentan net lieferbar :( ...
    ... Kindertraum wird war! Endlich nen eigenen Audi ...
    Kostet nicht mehr, ist komplette Abzocke! Die wollen nicht, oder wollen bewußt den Leuten das Geld aus der Tasche ziehen!

    Bsp. Düsseldorf:

    Skoda Centrum Düsseldorf GmbH & Co KG
    Höherweg 119
    40223 Düsseldorf
    0211 580550
    ---> die komplette Nachrüstung inkl. Eintragung --->>> 883 € (FRECHHEIT; wollte übrigens keine Fahrgestellnr. wissen)

    Autohaus Adelbert Moll GmbH & Co KG (Skoda Partner)
    Berliner Allee 51-53
    40212 Düsseldorf
    0211 9446 08
    ---> die komplette Nachrüstung ohne Eintragung --->>> 430 € (wollten Fahrgestellnr. wissen)

    Autozentrum Josten GmbH & Co KG
    Herzogstraße 75-77
    40215 Düsseldorf
    0211 9388870
    ---> die komplette Nachrüstung ohne Eintragung --->>> 400 € (310 Material + 90 Einbau; wollten Fahrgestellnr. wissen)

    Die Ersten waren nicht fähig, oder faul, oder wollten bewußt abzocken! Auf mehrfache Nachfrage und Hinweise wollten sie nicht ins ETKA schauen!

    WARNUNG >>> sagt man euch nen Preis ohne Frage nach der Fahrzeigidentnummer, dann kann man zu 90% mit nem Betrug rechnen! Außer die Werkstatt hatte schon nen Kunden, der tatsächlich mehr übers ETKA wußte als sie selbst...

    So hier mal mein AUSZUG ausm ETKA, wo übrigens für ATD und ASZ (müßte RS sein) die gleiche Teilenummer und der gleich Preis aufgerufen werden!



    EDIT, gebt mal nen Tipp wo ichs richtig groß hochladen kann?!
    Fahrzeugvita:
    • 08/02 - 07/03 Fiat Cinquecento (29 kW)
    • 08/03 - 06/04 Renault Clio (43 kW)
    • 06/04 - 06/06 VW Golf III (55 kW)
    • 07/06 - 01/13 Skoda Fabia 6y5 (74 kW) Spritmonitor.de
    • 01/13 - ?? / ?? Seat Altea 5P1 (103 kW) Spritmonitor.de
    mich würde mal interessieren warum es keinen filter für den sdi gibt! müsste MKB ASY sein! könnte man doch auch über einzelabnahme eintragen oder ?

    wäre mal gut zu wissen was der r2d2 dazu sagt :D

    einen offiziellen filter für den sdi gibt es ja leider nicht!
    "Das hat doch nichts mehr mit einem Skoda Fabia zu tun" Zitat Tüv Süd Aschaffenburg.
    "Wenn dein Magnet nicht haften bleibt - dann ist es mein Auto!" Deathdragon
    "An meine Autos lasse ich nur Wasser und TST!" Deathdragon
    So, der dpf ist nun drin (Fabia RS, EZ 09/2003, 110tkm). Kosten 390,-€. Wie gesagt, ist das Kombisystem. Also Oxi-Kat inklusive.

    Hat reibungslos geklappt. Außer das die Autohäuser keine Ahnung hatten und ich die draufstoßen musste und zum Teil die erforderlichen Teilenummern diktiert habe und die dann ganz verblüfft waren über den Preis oder gar nicht wußten, das es jetzt kombinierte Systeme gibt. :cursing:

    samoht schrieb:

    So, der dpf ist nun drin (Fabia RS, EZ 09/2003, 110tkm). Kosten 390,-€. Wie gesagt, ist das Kombisystem. Also Oxi-Kat inklusive.

    Hat reibungslos geklappt. Außer das die Autohäuser keine Ahnung hatten und ich die draufstoßen musste und zum Teil die erforderlichen Teilenummern diktiert habe und die dann ganz verblüfft waren über den Preis oder gar nicht wußten, das es jetzt kombinierte Systeme gibt. :cursing:


    So also Ihr habt es echt gut. Bei mir haben se gesagt aufgrund meiner hohen Laufleistung müsste wohl noch der Kat gewechselt werden, wo wir bei satten 1100 € wären. Ich kann das echt nich glauben haben die oder wollen die keine Ahnung haben????

    Ich lass es jetzt woanders machen ... Wenn die AH nicht wollen bitte ...


    gruß

    EDIT:
    Gerade nochmal Freundlichen angerufen und Teilenummer 6Q0254800HX durchgegeben aber er sagte es wäre nur der Partikelfilter ohne Kat. Was ist denn nun richtig zum Teufel nochmal ...
    ... Kindertraum wird war! Endlich nen eigenen Audi ...

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „FabiaRS131“ ()