Bösen Blick entfernen?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Bösen Blick entfernen?

    Moin,

    Also es geht um Folgendes, mein Vorbesitzer hat an meinem Fabia einen bösen Blick auf die Xenonscheinwerfer (die von Milotec) ;( geklebt! Das ist ja nicht mal das Schlimmste, denn der Depp hat die Kacke lackieren lassen, und so fängt die Kacke nun an abzublättern :cursing:.

    Meine Frage nun ist, ob jemand ne Ahnung hat wie ich die Blende am besten abkriege? Hab auch keine Lust das dann Klebreste aufm meinen Xenons bleiben :| oder kennt jemand ein sehr gutes Lösungsmittel ?

    GIBT MIR TIPPS oder LÖSUNGEN

    Edit von sledge: Rechtschreibung (wenigsten grob)

    IronCrock schrieb:

    die Xenonscheinwerfer ( die von Milotec )
    Ist mir neu. - Macht aber nichts.


    wie ich die Blende am besten abkriege
    Habe da mal was gelesen (frag bitte nicht wo), was ich selbst noch nicht ausprobiert habe, aber durchaus funktionieren könnte!:
    Die Scheinwerfer in den Backofen legen und auf ca. 50- 60°C erwärmen. (Dadurch soll wohl der Kleber etwas weich werden). Dann vorsichtig mit Zahnseide die Blende "abschneiden".

    Bei den Kleberesten würde ich es mit Bremsenreiniger versuchen. Ich weiß nur nicht, ob dieser evtl. das Kunststoff matt werden lässt??? :S
    Das wäre mein Lösungsansatz ^^
    |05.10.12:Xenon|08.03.11:Stahlflex|05.03.11:ATEPowerdisc VA&HA
    |30.11.10:WeitecHiconGT|"CupraRüssel"|KomfortschließungFensterheber|W8Leuchte vorn&hinten
    |DotzHanzo17"205|RGBFussraumbeleuchtung|CupraLippe|Querlenkerstrebe|Domstrebe
    |LEDKennzeichenleuchten|AutoLock&Unlock|GTILenkparameter|22.08.09:DevilEyes(black)
    |01.08.09:GRA|Instrumentenbeleuchtung geändert|
    Also wenns nur 50-60° sein sollen, kannste die Karre auch einfach nur inder Sonne stehen lassen :D
    Wäre gut zu wissen was fürn Kleber der Kerl benutzt hat,... ^^
    Skoda Power

    75PS - Tempomat - PDC hinten - Sportsitze - 195/50R15 Pirelli 6000 Alus - NSW- Black AngelEyes mit Philips Silver Visons
    Blaupunkt Kingston MP47 - Maxi Dot Display - SunSet - Klima - El.beh.Aussenspiegel Glasschiebedach - ZV mit FB
    Projected: Coming/Leaving Home
    Ich würde es genau so versuchen wie auch bei der Motoranbezeichnung oder den Seitenschutzleisten.

    Mit dem Fön schön heiß machen und dann mit Anglerschnur oder Zahnseide oder einer anderen festen Schnur "absägen".

    Die Klebereste dann mit Petroleum oder sowas abmachen und dann gut abwaschen.
    :!: Aber bitte vorher an einer unsichtbaren Stelle probieren ob der Scheinwerfer davon nicht blind wird! :!:
    Ich weiß nich sicher, aber ich glaub die Blenden sind nicht für Xenon zugelassen...
    Skoda Power

    75PS - Tempomat - PDC hinten - Sportsitze - 195/50R15 Pirelli 6000 Alus - NSW- Black AngelEyes mit Philips Silver Visons
    Blaupunkt Kingston MP47 - Maxi Dot Display - SunSet - Klima - El.beh.Aussenspiegel Glasschiebedach - ZV mit FB
    Projected: Coming/Leaving Home
    Sind soweit ich mich jetzt erinnere für jegliche Serienscheinwerfer zulässig. Allerdings nicht für Tuning Scheinwerfer (laut ABE), denke aber man kann sie vom TÜV auch auf Tuning SWs eingetragen bekommen?

    Struppy schrieb:

    Ich weiß nich sicher, aber ich glaub die Blenden sind nicht für Xenon zugelassen...
    sie sind für xenon zugelassen, hab sie auch bei meinem drauf
    Ap Gewindefahrwerk, Audi S3 Bremsanlage mit gelochten Bremsscheiben, MAL, großer rechter Außenspiegel, Alutec Shark 7,5x17, Cupra Frontspoilerlippe, 20mm Spurverbreiterung auf der HA, Ibiza Domstrebe, Milotec Scheinwerferblenden&Sportgrill, R32 Lenkrad, Golf VR32 Antenne,Golf V Aero Heckwischer, Coming Home and Leaving Home, GRA, Öltemp-,Ladedruck-,und Voltmeteranzeige Night Flight, getönte Scheiben, Alpine iDAX 100+iPod classic 120GB, 30 cm Dual Bass

    MartinRS schrieb:

    Struppy schrieb:

    Ich weiß nich sicher, aber ich glaub die Blenden sind nicht für Xenon zugelassen...
    sie sind für xenon zugelassen, hab sie auch bei meinem drauf
    Meine sind von Kamei und sind zugelassen, wie es bei Milotec aussieht weiß ich nicht.
    ExFABIA V/RS,black-magic, PDC, GRA, Scheinwerferblenden, lackierter Grill, Ibiza Domstrebe, S3-Bremsanlage mit ATE PowerDisc, AP-Gewindefahrwerk, weiße Carmani Typ3 7,5x17" , Interieur Carbon, MAL, JVC KD-BT1, Axton Woofer, Axton Amplifier, FSE, Auto-Lock,Standheizung

    seit '11, Saab 9-3 Aero TTiD
    2. Waffe '05er 6Y RS ASZ
    Mit dem Heißluftfön den Kleber erwärmen, im Anschluss mit speziellen Radiergummi (kein normaler ;-)) drüber. Sollten dann immer noch Reste sein, dann weiß jeder, der in in der Schule im Fach Chemie aufgepasst hat, was zu tun ist. :D





































    Keiner?




































    Gleiches löst sich in Gleichem und im Fall von Kleber ist das Zauberwort: Kohlenwasserstoffe. Bitte nicht mit anderen Sachen experimentieren, du machst dir nur die Scheinwerfer zur Sau.
    Verkaufe: Fabia 1 (6Y) RS Heckspoiler, RS Frontschürze und RS Heckschürze sowie RS Endschalldämpfer
    Mit Zahnseide oder Nylonschnur vorsicht vom Auto weg entfernen und dann dieses Produkt hier benutzen......


    hood.de/auction/28493073/silik…t-pinsel-und-spachtel.htm

    Fertig

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen
    Hi, also die von Milotec sind ja die von Kamei. Wenn er sie bei Milotec gekauft hat, war auch der Polyurethankleber dabei. Wenn er den richtig angewendet hat, würde ich dir stark davon abraten sie zu entfernen. Ich hatte Meine auch damit angeklebt und die sitzen bombenfest.
    Da würde ich dir das
    drauflassen, vorsichtig abschleifen, abkleben und neu lackieren
    mehr ans Herz legen! ;)
    Skoda-Street-Shooters - falls du ordentliche Leute zum quatschen und treffen suchst.

    RS_FreaK schrieb:

    tja leute was is jezt die BESTE methode den GEKLEBTEN milotec BösenBlick weg zubekommen ???????? ?( ?( ?(


    hat da schon jemand seine von den XENON´s runtergemach???? :cursing:


    Da hat jemand die Textbearbeitung für sich entdeckt, köstlich xD
    Also ich nehme mal an das der Kleber den SW angreift. Denn wenn sich der Kleber nicht mit dem SW verbindet kann er ja nicht halten!

    Der Polyurethankleber ist wirklich nen böses Zeug, ich habe damit auch meine Milotec-Lippe angeklebt und trotz Schnee schieben ist noch alles am rechten Fleck. 8)
    Skoda-Street-Shooters - falls du ordentliche Leute zum quatschen und treffen suchst.
    Hm, das wäre wirklich unschön :(
    Kann dazu jemand was sagen?

    Bombenfest sitzt der Blick auf jeden Fall, aber ist das rückstandslos entfernbar oder ist der Scheinwerfer angegriffen?

    Will ja irgendwann meine Haube verlängern und da muss der Miloblick natürlich runter...

    Choppa schrieb:

    Also ich nehme mal an das der Kleber den SW angreift. Denn wenn sich der Kleber nicht mit dem SW verbindet kann er ja nicht halten!


    Öhm nöö das ist quatsch. Kleber muss sich nicht "verbinden", um zu halten. Und wenn der 1-K PU-Kleber benutzt wurde, dann geht der auch wieder rückstandslos weg, ich weiss wovon ich rede denn ich habs selber schon gemacht.

    Dass das Zeug klebt wie die Hölle ist korrekt, da brauch man viel Geduld und Fingerkuppen :cursing: Also der Tipp mit Radiergummi könnte funktionieren. Lösungsmittel kannste jedenfalls vergessen, wenn Du den Scheinwerfer weiternutzen möchtest.

    Da sich bei mir mal einer bei Frost gelöst hat, weil sich Wasser drunter gesammelt hat und dann gefroren ist, könnte man die aktuelle Witterung ja missbrauchen, das künstlich nachzumachen :thumbup: vielleicht funktionierts ja, wenn nich isser einfach nur nass.

    Viel Glück!
    der Simon
    HU: Pioneer DEH-P55BT
    FS: Carpower Neoset 165 @ Dragster DA-1202
    SUB: ETON crag 12-600 @ Dragster DA-2002