Hallo werte Mitglieder
Seit ein paar Wochen leuchtet (wieder einmal) die Kontrolllampe der Motorelektronik auf!
Vorgeschichte:
Begonnen hat alles vor etwa einem halben Jahr, im Winter!
Als es so furchtbar kalt wurde und die Temperaturen auch schon mal bis 20 Grad unter den Gefrierpunkt gingen, leuchtete sie zum ersten Mal für einen längeren Zeitraum auf.
Natürlich bin ich gleich zum Skoda Händler gefahren und habe das schleunigst überprüfen lassen. Nur nach dem Auslesen des Fehlerspeichers und anschließendem Löschen, leuchtete sie schon nach 5 Minuten erneut auf.(Achso übrigens: Auf Grund der Fragen in anderen Beiträgen: Das Auslesen war bei mir kostenlos
)
Allerdings verschwand der Fehler wieder, nachdem es wärmer wurde und deshalb lies ich es auf sich beruhen. Es kam während dieser ganzen Zeitspanne zu keinerlei Ausfällen oder irgendwelchen sonderlichen Aufälligkeiten. Die Lampe leuchtete nur andauernd, ganz selten kam es vor, das sie mal kurz nicht leuchtete!!!
Man war allerdings erleichtert, als der "Fehler sich verabschiedete und führte es auf die kalten Temperaturen zurück^^
Nun taucht aber der selbe Fehler wieder auf. Dazu kommen aber dieses Mal sonderliche Aufälligkeiten
Kurz nach dem Start, wenn der Motor noch nicht warm ist, läuft der Motor sehr sehr unruhig (unrund) und die Drehzahl schwankt extrem, sodass ich jedes Mal befürchten muss, dass er mir ausgeht.
Ausserdem kommt es auch vor, dass er manchmal einfach ruckelt und nicht mehr so gut zieht wie sonst
.
Ich versuche mal das alte Fehlerspeicherprotokoll herauszusuchen (Drückt mir die Daumen, dass ich es nich habe
)und hoffe dass ihr mir diesbezüglich helfen könnt.
Kann es sein, dass es an der Lambdasonde liegt?? Oder wisst ihr sonst etwas!!!
Brauche dringend Hilfe, da ich am Donnerstag Morgen den Werkstatt-Besuch habe und nicht völlig unvorbereitet dort erscheinen möchte.
Auch wenn ich Ihnen vertrauze, könnten sie mir ja sonst was erzählen. Naja BITTE SCHAUT EUCH DAS MAL AN !!!!
Ach was ich noch vergessen habe: Schon seit mehr als einem Jahr, kommt es vor, das er während der fahrt kurz ruckelt und die Drehzahl abfällt und dann wieder auf den alten Stand steigt.Allerdings kommt das wirlich sehr sehr selten vor udn es konnte mir auch keiner sagen woran dies liegen könnte!!!
Vielen Dank schonmal im Vorraus
Gruß Andi
Seit ein paar Wochen leuchtet (wieder einmal) die Kontrolllampe der Motorelektronik auf!
Vorgeschichte:
Begonnen hat alles vor etwa einem halben Jahr, im Winter!
Als es so furchtbar kalt wurde und die Temperaturen auch schon mal bis 20 Grad unter den Gefrierpunkt gingen, leuchtete sie zum ersten Mal für einen längeren Zeitraum auf.
Natürlich bin ich gleich zum Skoda Händler gefahren und habe das schleunigst überprüfen lassen. Nur nach dem Auslesen des Fehlerspeichers und anschließendem Löschen, leuchtete sie schon nach 5 Minuten erneut auf.(Achso übrigens: Auf Grund der Fragen in anderen Beiträgen: Das Auslesen war bei mir kostenlos

Allerdings verschwand der Fehler wieder, nachdem es wärmer wurde und deshalb lies ich es auf sich beruhen. Es kam während dieser ganzen Zeitspanne zu keinerlei Ausfällen oder irgendwelchen sonderlichen Aufälligkeiten. Die Lampe leuchtete nur andauernd, ganz selten kam es vor, das sie mal kurz nicht leuchtete!!!
Man war allerdings erleichtert, als der "Fehler sich verabschiedete und führte es auf die kalten Temperaturen zurück^^
Nun taucht aber der selbe Fehler wieder auf. Dazu kommen aber dieses Mal sonderliche Aufälligkeiten

Kurz nach dem Start, wenn der Motor noch nicht warm ist, läuft der Motor sehr sehr unruhig (unrund) und die Drehzahl schwankt extrem, sodass ich jedes Mal befürchten muss, dass er mir ausgeht.
Ausserdem kommt es auch vor, dass er manchmal einfach ruckelt und nicht mehr so gut zieht wie sonst

Ich versuche mal das alte Fehlerspeicherprotokoll herauszusuchen (Drückt mir die Daumen, dass ich es nich habe

Kann es sein, dass es an der Lambdasonde liegt?? Oder wisst ihr sonst etwas!!!
Brauche dringend Hilfe, da ich am Donnerstag Morgen den Werkstatt-Besuch habe und nicht völlig unvorbereitet dort erscheinen möchte.
Auch wenn ich Ihnen vertrauze, könnten sie mir ja sonst was erzählen. Naja BITTE SCHAUT EUCH DAS MAL AN !!!!
Ach was ich noch vergessen habe: Schon seit mehr als einem Jahr, kommt es vor, das er während der fahrt kurz ruckelt und die Drehzahl abfällt und dann wieder auf den alten Stand steigt.Allerdings kommt das wirlich sehr sehr selten vor udn es konnte mir auch keiner sagen woran dies liegen könnte!!!
Vielen Dank schonmal im Vorraus
Gruß Andi
zusätzliche Extras:
Motorhauben- + Unterbodendämmung Diesel || Aero-Heckwischer vom Golf V || Syrincs BP 8-Active-Subwoofer || 16mm² Powerkabel || Focal VRS165 Frontsystem||
|| Türdämmung mit Alubutyl || Lautsprecheringe aus Holz || Kenwood DIN-Radio || Audi-S-Line Schaltknauf || Lenkrad mit Leder bezogen || Chrom Angel Eyes || 15 Zoll VW Golf VR6 Felgen
Be honest of yourself and never, ever apologize to anyone for who you are!
Motorhauben- + Unterbodendämmung Diesel || Aero-Heckwischer vom Golf V || Syrincs BP 8-Active-Subwoofer || 16mm² Powerkabel || Focal VRS165 Frontsystem||
|| Türdämmung mit Alubutyl || Lautsprecheringe aus Holz || Kenwood DIN-Radio || Audi-S-Line Schaltknauf || Lenkrad mit Leder bezogen || Chrom Angel Eyes || 15 Zoll VW Golf VR6 Felgen
Be honest of yourself and never, ever apologize to anyone for who you are!
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Andi 90“ ()