servolenkung defekt?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    servolenkung defekt?

    hallo,

    meine freundin und ich haben uns vor ca 10 tagen einen gebrauchten scoda fabia combi 1.4 16V gekauft. BJ 5. 2002 116tkm
    ich bin heute nachdem wir ihn endlich angemeldet haben ca 20 km gefahren, habe getankt das motoröl kontrolliert und wischwasser aufgefüllt, also standzeit von 5 bis 10 minuten, will wieder losfahren und da tuts die servolenkung nicht mehr! das kleine lenkrad leuchtet im tacho und die lenkung ist schwergängig! sicherung ist aber i.O. beim ausstellen des motors auf der tankstelle gab es ein komisches brummendes geräusch..(schwierig zu beschreiben und zu definieren) so als ob etwas gegen einen wiederstand arbeitet ?( von vorne links..also vor der pedalerie in etwa..
    wie gesagt sicherung ist i.O. und Hydrauliköl ist auch noch was im Behälter drin...

    könnt ihr mir weiterhelfen? hat irgendeiner ne idee?
    ich hoffe es, werde aber morgen erstmal zum händler fahren und auslesen lassen!

    vielen dank schonmal ... 8)

    jalsheimer schrieb:

    ha niemand eine idee?
    war beim händler, er sagte mir aber im fehlerspeicher sei nichts hinterlegt ausser ein sporadischer fehler bei der lambdasonde... :thumbdown:


    Das sagt die Suche: Klick mich!

    Übrigens wirst du hier im Thread nicht viel Hilfe bekommen, weil alle denken das es was mit Babsfly ihrem Fabia zu tun hat.
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
    die suche hat mich ja zu diesem thread, aber zu keiner wirklich passenden antwort auf meine frage geführt..
    aber um einen werkstatttermin werde ich wohl nicht drumrum kommen.. :(
    Ich hab dir mal einen neuen Thread zu deinem Problem aufgemacht.
    Hier dürfte er evtl. mehr Aufmerksamkeit bekommen, als in meinem Vorstellungsthread.

    Bei meinem Fabia wurde kein Fehler zur Lamdasonde angezeigt.
    Nach Tausch der Servopumoe und Drehwinkelsensor war bei meinem kleinen wieder alles ok.

    Viel Glück bei der Fehlersuche.

    Servolenkung

    Hi!



    Also ich hatte das Problem auch vor kurzem!

    -> Das Problem war Servo Öl war leer!

    -> Das 2. große Problem: Lenkgetriebe ist undicht daher kam es zu dem leeren Servo Öl Behälter

    -> Lenkgetriebe austauschen ca 700 Euro laut Skoda Händler bei mir in der nähe!



    Hoffe das das nicht so bei Dir ist!





    Gruß GONZO
    K&W Gewindefahrwerk V1 INOX, Chromspiegelkappen, Zenec 2DIN Navi,Getönte Scheiben, Barracuda Voltec T3 Alus, Chip-Tuning, kurze Antenne ,Chrom Tachoringe, Seat Domstrebe, LED Positionsleuchten, Aero Heckwischer , Rot lackierte Bremssättel
    und beides habe ich zu verkaufen (siehe An und Verkauf diverse Teile aus Unfallwagen)



    leider habe ich bis jetzt nur anfragen bezüglich plastikverkleidungen oder abdeckungen bzw schalter bekommen welche bei skoda eh spottbillig zu haben sind :thumbdown:

    :thumbup:



    die teueren lenkungsteile werden scheinbar lieber vom Skodahändler bezogen??? ;(
    Wie poste ich falsch?

    Nachdem ich die F.A.Q. und die Boardregeln erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich 2-5 neue Themen in den falschen Unterforen, mit kreativen Titeln und unordentlichem Text, unter dem sich jeder etwas anderes vorstellen kann!!
    babsfly erstmal danke für den thread..hat sehr geholfen!

    @ vaus69 ich habe eine gebrauchtwagen garantie bei Eins Auto .. die werden wohl sagen woher ich das ersatzteil zu beziehen habe..

    @ gonzo servo öl ist bei mir noch drin..

    @ homer hoffe nicht das es bei mir ähnlich viel kostet wie bei dir... die versicherung übernimmt leider nur 40% der Ersatzteilkosten wegen laufleistung über 100tkm
    und von der halbjähriegen Händler Gewährleistung ist es nicht gedeckt weil das problem ja erst nach dem kauf aufgetreten ist.. bei probefahrt ging es problemlos..
    so, jetzt weiss ich zwar das die laut vw händler "hydraulikpumpe für die sevolenkung" defekt ist (gibts da nochn fachbegriff für?) aber meine gebrauchtwagenversicherung sträubt sich und sagt der am 06.06.09 geschlossene vertrag wird nicht annerkannt.. X(
    laut kostenvoranschlag der werkstatt belaufen sich die repkosten auf ca teilekosten von 526 und arbeitserledigungskosten von 250 also insgesammt knapp 800€ :thumbdown:

    was meint ihr wieviel günstiger wirds bei ner freien werkstatt?

    und was haltet ihr von gebrauchten ersatzteilen? hat da schon jemand erfahrungen gemacht?

    danke und gruss..