Staubmanschette vom Gelenkschutz(Koppelstange) kaputt

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Staubmanschette vom Gelenkschutz(Koppelstange) kaputt

      Hab mein Gewinde eben mal etwas runtergeschraubt um zu sehen, wie tief es geht. Bin dann ne runde gefahren und so nen komischen knarren gehört. Nachher hab ich gesehen, dass eine Manschette vom Kugelgelenk am Radschutz hing und sich da der Gummischutz gelöst und ist gerissen. Hab nun auf beiden Seiten das weggeschnitten, wobei es nur auf der Fahrerseite so eng war.
      Hier ein Bild. Kann man das evtl einzelnt kaufen oder muss die ganze Koppelstange neu? Und was kostet die?

      Ist doch die Koppelstange oder?


      Gruß
      Marc
      Car-PC: AMD2400+, 512MB RAM, 160GB...
      FS(HT,MT): Focal Access 165A
      FS Amp: Sony XM-4040
      Kickbass: Lanzar VB6.1
      Kickbass Amp: Signat Roc2
      Sub's: 2x Intertechnik XTR 12 @ 27HZ
      Sub Amp: Steg K2.04
      Zusatzbatterie: Northstar NSB 110FT
      Die Mannschette gibt es nicht einzeln. Wenn die Mannschette wie bei dir gerissen ist muss die Koppelstange erneuert werden da sie das Kugelgelenk vor drecken schützen soll und diese Funktion nicht mehr erfüllt. Normalerweise tauscht man das Paarweise, musst du wissen!
      Jau, die Manschette gibts nicht einzeln, die Koppelstange/Pendelstütze ist daher zu tauschen.

      Adi schrieb:

      Normalerweise tauscht man das Paarweise, musst du wissen!
      Da muss ich energisch widersprechen, es gibt keinen Grund, die Pendelstützen paarweise zu tauschen, es sei denn, es sind gerade beide hinüber.

      Wenn ich mir das Bild aber so ansehe, dann frag ich mich, ob der Schaden nicht durch zu tiefes runter drehen des FW entstanden ist. Dann wären kürzere Pendelstützen sinnvoll.
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

      R2D2 schrieb:

      Wenn ich mir das Bild aber so ansehe, dann frag ich mich, ob der Schaden nicht durch zu tiefes runter drehen des FW entstanden ist.
      das seh genauso ich hab ja daselbe Fahrwerk und meines ist nicht zu tief!!! da hat wohl einer nach der TÜV Abnahme weiter runter gedreht :P
      Ap Gewindefahrwerk, Audi S3 Bremsanlage mit gelochten Bremsscheiben, MAL, großer rechter Außenspiegel, Alutec Shark 7,5x17, Cupra Frontspoilerlippe, 20mm Spurverbreiterung auf der HA, Ibiza Domstrebe, Milotec Scheinwerferblenden&Sportgrill, R32 Lenkrad, Golf VR32 Antenne,Golf V Aero Heckwischer, Coming Home and Leaving Home, GRA, Öltemp-,Ladedruck-,und Voltmeteranzeige Night Flight, getönte Scheiben, Alpine iDAX 100+iPod classic 120GB, 30 cm Dual Bass
      Hat der TÜv das FW schon abgenommen? Wenn ja, fahr solange bis es Geräusche gibt...wird schnell der Fall sein oder machs gleich, eben wie du möchtest. Dann tausch die Koppelstange (ca 15 €)...

      Haste soweit richtig gemacht, die Verkleidung passend zu machen.

      Ach, und mach mal paar Fotos...und hoffentlich nicht mit 65mm oder höher. Richtig runter! Hast du die Anschlagpuffer gekürzt. Sonst bringt der letzte Zentimeter nix mehr. ^^
      P.S. Vorsicht Antriebswelle... ^^
      Der war noch gar nicht beim TÜV :D..ich wollte mal schauen was geht. Weil bei allen mit 65mm ist das Rad näher im Radhaus als bei mir mit ca. 70-75mm. Aber das Gewinde legt sich ja noch oder?
      Also werd ich mir denk ich gleich mal gekürzte Koppelstangen holen oder? Evtl werd ich versuchen das Gelenk erstmal iwie anders abzudichten. Mal sehen.
      Gruß
      Marc
      PS: Also bei der Antriebswelle ist bei mir trotzdem voll (glaube noch 2cm sind platz) runtergedrehtem fahrwerk ist noch ne menge platz. Nur zwischen domstrebe und boden nicht. Da sinds noch 2Finger :D
      Car-PC: AMD2400+, 512MB RAM, 160GB...
      FS(HT,MT): Focal Access 165A
      FS Amp: Sony XM-4040
      Kickbass: Lanzar VB6.1
      Kickbass Amp: Signat Roc2
      Sub's: 2x Intertechnik XTR 12 @ 27HZ
      Sub Amp: Steg K2.04
      Zusatzbatterie: Northstar NSB 110FT
      Nimm nicht die von Ingo Noak oder Konsorten. Die sind zu kurz, sodass der Stabi auf die Karosse kommt...

      Kürzere Koppelstangen sind nicht nötig.

      Bezüglich des Radkastenabstandes. Die meisten fahren mehr Zoll und dazu noch die Balonbereifung mit größerem Abrollumfang...klar, das der Radkasten ausgefüllter erscheint.

      Edit: Wenn macht nur die rechte Hohlwelle Probleme...schau dort. Also ich hab Ärger mit der...

      R2D2 schrieb:

      Da muss ich energisch widersprechen, es gibt keinen Grund, die Pendelstützen paarweise zu tauschen, es sei denn, es sind gerade beide hinüber.
      Wenn sie 15€ kostet ist es nicht viel und in ner halben Stunde beide fertig.
      Ausserdem ist es auf der anderen Seite der gleiche fall oder es tritt demnächst auf.
      Man wechselt ja auch nicht nur den linken Stossdämpfer nur weil dieser ölt sonder beide auch wenn der Zweite noch i.O. sein könnte!
      Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich, bei alten Stoßdämpfern macht das Sinn beide zu tauschen, wenn der erste wirklich hinüber ist, denn das ist auch fürs Fahrverhalten wichtig und der Aufwand einer eingehenden Prüfung ist viel zu hoch. Genauso macht es Sinn, z.B. die WaPu beim Riementausch gleich mit zu machen, da das dabei nicht viel kostet, es aber richtig teuer wird, wenn die WaPu dann nur noch ein paar tausend km hält.

      Bei den Koppelstangen ist das aber völlig anders, einen Defekt kann man recht einfach feststellen und getauscht sind die Teile unabhängig voneinander auch ganz fix und kostengünstig. Wozu also ein Teil tauschen, dass ggf. gar nicht hinüber ist? Es wäre mir auch neu, alle Reifen zu erneuern, weil man bei einem mal nen Platten hatte und alle anderen noch gutes Profil haben... (über beide Reifen einer Achse könnte man da aber schon noch reden). OK, bei AT* vll. nicht, da müssen dann auch die WR gleich mit neu. ;)
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      So wollte die am Sonntag ausbauen, und hab die Fahrersteite hochgepumpt. Schraube losgedreht und dann stell ich fest, das sich die Schraube verkeilt hat -.-..Also nichts zu machen, nun gut wieder Schraube drauf und erstmal so weiterfahren^^.
      Damit die Schraube nicht mehr verkeilt, muss ich den Wagen auf beiden Seiten hoch pumpen? Weil auf der Bühne war das auch kein Problem die auszubauen.
      Gruß
      Marc
      Car-PC: AMD2400+, 512MB RAM, 160GB...
      FS(HT,MT): Focal Access 165A
      FS Amp: Sony XM-4040
      Kickbass: Lanzar VB6.1
      Kickbass Amp: Signat Roc2
      Sub's: 2x Intertechnik XTR 12 @ 27HZ
      Sub Amp: Steg K2.04
      Zusatzbatterie: Northstar NSB 110FT
      Oder einfach Abzieher drunter und gib ihm, wenn die sowieso hin ist. Gibt spezielle Abzieher dafür, die man darunter klemmen kann und dann schön sachte abziehen mit viel wd 40. :P

      Lg
      Tim
      - Fabia verkauft! Jetzt R.I.P!
      - Skoda Octavia 1z Limo verkauft.

      - Aktuell Skoda Superb 1.8TSI Limo- Natürlich Tiefer - LED Rückleuchten - 19 Zoll RS6 Felgen -
      Du hast mich glaub falsch verstanden bzw ich hab mich net richtig ausgedrückt. Die Schraube ist wenn die Mutter drauf ist gerade, jedoch wenn ich die Schraube löse, dann geht die Koppelstange nach oben und das Federbein nach unten. Somit verkeilt sich die Schraube in dem Loch.
      Gruß
      Car-PC: AMD2400+, 512MB RAM, 160GB...
      FS(HT,MT): Focal Access 165A
      FS Amp: Sony XM-4040
      Kickbass: Lanzar VB6.1
      Kickbass Amp: Signat Roc2
      Sub's: 2x Intertechnik XTR 12 @ 27HZ
      Sub Amp: Steg K2.04
      Zusatzbatterie: Northstar NSB 110FT
      Das ist ja klar. Kotzeisen(Brechstange) zwischen bisschen verkeilen und fertig.

      Lg
      Tim
      - Fabia verkauft! Jetzt R.I.P!
      - Skoda Octavia 1z Limo verkauft.

      - Aktuell Skoda Superb 1.8TSI Limo- Natürlich Tiefer - LED Rückleuchten - 19 Zoll RS6 Felgen -

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Under-Taker“ ()

      jo hab ich auch dann gleich vor. weil evtl kommt gleich meine rs front und da muss ich ja eh beide seiten hochpumpen um die räder abzubauen um an die schrauben im radkasten zu kommen und dann tausch ich gleich die koppelstange
      Car-PC: AMD2400+, 512MB RAM, 160GB...
      FS(HT,MT): Focal Access 165A
      FS Amp: Sony XM-4040
      Kickbass: Lanzar VB6.1
      Kickbass Amp: Signat Roc2
      Sub's: 2x Intertechnik XTR 12 @ 27HZ
      Sub Amp: Steg K2.04
      Zusatzbatterie: Northstar NSB 110FT
      hab ich gelesen, hab aber schon welche von ebay..2 stück für 10€
      Car-PC: AMD2400+, 512MB RAM, 160GB...
      FS(HT,MT): Focal Access 165A
      FS Amp: Sony XM-4040
      Kickbass: Lanzar VB6.1
      Kickbass Amp: Signat Roc2
      Sub's: 2x Intertechnik XTR 12 @ 27HZ
      Sub Amp: Steg K2.04
      Zusatzbatterie: Northstar NSB 110FT
      Wollte die jetzt am WE endlich mal wechseln. Die alten runter ging auch gut. Aber die neuen wieder draufzubekommen bzw die Schraube festgezogen zu bekommen ist ja mal sch..³, da das Gewinde ja mit dem Kugellager verbunden ist und somit sich das Gewinde einfach mitdreht. Hab es dann mit ner Rohrzange festgehalten..naja nach gut 30minuten arbeit, war die erste Seite gewechselt, doch beim genauen betrachten, hab ich gesehen, dass ich unten den Staubschutz wieder gelöst habe. Dh ich darf es iwann nochmal wechseln ;(

      Gruß

      Marc
      Car-PC: AMD2400+, 512MB RAM, 160GB...
      FS(HT,MT): Focal Access 165A
      FS Amp: Sony XM-4040
      Kickbass: Lanzar VB6.1
      Kickbass Amp: Signat Roc2
      Sub's: 2x Intertechnik XTR 12 @ 27HZ
      Sub Amp: Steg K2.04
      Zusatzbatterie: Northstar NSB 110FT
      ?( Ich hatte meine rechte Koppelstange auch erst gewechselt, weil das Kugelgelenk ausgeschlagen war. Ich hatte aber nicht das Problem das sich der Gewindebolzen mitgedreht hat. Der dürfte sich auch nicht mitdrehen! Also ich hatte meine KS vom Großhändler für 24€ (Orginal KS). Ich weiß nun nicht ob dir da jemand, bei ebay, nen Billigschei* angedreht hat, aber Orginal ist halt manchmal die bessere Wahl.
      Skoda-Street-Shooters - falls du ordentliche Leute zum quatschen und treffen suchst.
      Nein hab geguckt bei den originalen ist es auch so. Denn das Kugelgelenk ist ja mit mit dem Gweinde wo die Schraube draufkommt verbunden. Also kann ich das Gewinde mit der Handdrehen, da ich dabei ja das Kugelgelenk drehe. Und wenn ich die Schraube drauf drehe, dreh ich auch das Kugelgelenk.

      Gruß

      Marc
      Car-PC: AMD2400+, 512MB RAM, 160GB...
      FS(HT,MT): Focal Access 165A
      FS Amp: Sony XM-4040
      Kickbass: Lanzar VB6.1
      Kickbass Amp: Signat Roc2
      Sub's: 2x Intertechnik XTR 12 @ 27HZ
      Sub Amp: Steg K2.04
      Zusatzbatterie: Northstar NSB 110FT