Fahrverhalten verbessern?

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Fahrverhalten verbessern?

      Wollte mal fragen was man noch so machen kann um das Fahrverhalten zu verbessern?

      Habe 17 Zoll Felgen, Spurverbreiterung, 30mm Eibachfedern und die Domstrebe.
      Und hoffentlich bald auch die GTI Lenkparameter... wenn sich irgendeine Werkstatt mal bequemt ;)

      Gibt es noch irgendwelche Streben die man verbauen kann, oder zusätzliche Spoiler die den Anpressdruck verbessern?

      Besonders in Kurven finde ich könnte das Fahrverhalten noch ein wenig besser sein.

      MfG Bungo
      Skoda Octavia

      Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw
      Querlenkerstrebe (soll aber beim RS Problematisch sein) und evtl. noch Stabilisatoren.

      Was sich auf alle Fälle positiv bemerkbar machen soll sind die A2 Gummilager.
      Hier gehts zu meinen Fabias

      Spritmonitor.de

      "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"

      RE: Fahrverhalten verbessern?

      Original von Bungo987
      Wollte mal fragen was man noch so machen kann um das Fahrverhalten zu verbessern?

      Habe 17 Zoll Felgen, Spurverbreiterung, 30mm Eibachfedern und die Domstrebe.
      Und hoffentlich bald auch die GTI Lenkparameter... wenn sich irgendeine Werkstatt mal bequemt ;)

      Gibt es noch irgendwelche Streben die man verbauen kann, oder zusätzliche Spoiler die den Anpressdruck verbessern?

      Besonders in Kurven finde ich könnte das Fahrverhalten noch ein wenig besser sein.

      MfG Bungo


      Sowie ich weiss, hat hier im Forum der User "John Doe" ausser der Domstrebe noch eine weitere Strebe verbaut, die etwas am Fahrverhalten ändern soll. Kannst ihn ja mal kontaktieren ...

      Gruß
      Balu
      Probier's mal mit Gemütlichkeit, mit Ruhe und Gemütlichkeit .... *lalala*

      Mein Balumobil: klick mich doch :-)
      Original von Little Turbo
      Querlenkerstrebe (soll aber beim RS Problematisch sein) und evtl. noch Stabilisatoren.

      Was sich auf alle Fälle positiv bemerkbar machen soll sind die A2 Gummilager.


      Was kosten die A2 Gummilager und wie aufwändig ist der Einbau?
      Skoda Octavia

      Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw
      also zum einbau kann ich dir leider nix sagen, aber ich meine ich hätte mal was von 150 euro gelesen für die lager. da wird dir aber bestimmt auch bei google weitergeholfen :D
      Probier's mal mit Gemütlichkeit, mit Ruhe und Gemütlichkeit .... *lalala*

      Mein Balumobil: klick mich doch :-)
      war dann aber wahrscheinlich schon mit Einbau.

      Die Lager kosten das stück so um die 12€

      Die Strebe von Ralf, war die Querlenkerstrebe (ca. 40€) gibts aber nen Thread drüber...
      Hier gehts zu meinen Fabias

      Spritmonitor.de

      "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
      Bitte, bitte ;)

      Querlenkerstrebe

      A2 Lager
      Hier gehts zu meinen Fabias

      Spritmonitor.de

      "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Little Turbo“ ()

      Laut DieHappy passt die Strebe beim RS wohl leider nicht.
      Wäre sicherlich ne gute alternative gewesen. Und vorallem mit 40€ recht günstig.
      Skoda Octavia

      Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw
      Ich weis leider nicht, warum die nicht passen sollte, hat jemand Bilder vom RS unten, ohne Verkleidung im Querlenkerbereich, bzw. dazwischen??

      Zur Not umschweißen...

      Ansonsten einen Stabi von H&R oder eibach
      Hier gehts zu meinen Fabias

      Spritmonitor.de

      "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Little Turbo“ ()

      Schweißen kann ich leider nicht, das würde also problematisch werden wenns nicht passt.
      der RS Motor hängt wohl durch seine größe etwas tiefer und deshalb müsste man die Strebe wohl so umschweißen dass sie nocht tiefer hängt.
      Aber da unter der Wanne sowieso nur noch 10cm Bodenabstand sind, ist das wohl keine so gute Idee.

      Deshalb habe ich mich mit den A2 Gummilagern angefreundet.

      @Little Turbo
      Hast du die Lager auch verbaut?
      Skoda Octavia

      Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw
      Ne, noch nicht, aber das Polo-Forum spricht Bände... ;)

      Ich werde die Teile zusammen mit dem Stabi und dem Gewindefahrwerk verbauen.
      Hier gehts zu meinen Fabias

      Spritmonitor.de

      "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
      in meinem sdi steckt auch die fahrwerksstrebe und der 1,9 ist der gleiche block wie der rs tdi also passt die! es sei den die haben noch was drangeschweißt! little turbo hat nur die stahl strebe von uns und ich habe die alu drin. beide passen ohne probleme beim 1,9 er
      "Das hat doch nichts mehr mit einem Skoda Fabia zu tun" Zitat Tüv Süd Aschaffenburg.
      "Wenn dein Magnet nicht haften bleibt - dann ist es mein Auto!" Deathdragon
      "An meine Autos lasse ich nur Wasser und TST!" Deathdragon
      Also es werden wohl definitiv die A2 Lager werden.
      8Z0 407 183
      und
      8Z0 407 183 A
      Sind die Teilenummern des Hinteren Querlenkerlagers an der Vorderachse.

      Für die vorderen Lager des Querlenkers an der VA brauche ich die Powerflex Variante mit der Nummer PFF 85-601.
      Bekomme ich die auch direkt im Autohaus?


      Und was ist mit der Hinterachse? Muss da nichts getauscht werden?
      Wenn doch, hat hierfür auch jemand die nummern.


      Der Mechaniker mit dem ich gesprochen habe sagte mir dass er auch fest damit rechnet dass sich dadurch das Fahrverhalten verbessern wird, deshalb bin ich sehr zuversichtlich!
      Skoda Octavia

      Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw
      Die Querlenkerstrebe passt aufgrund der Motoraufhängung des RS einfach nicht rein. ;)
      Verkaufe: Fabia 1 (6Y) RS Heckspoiler, RS Frontschürze und RS Heckschürze sowie RS Endschalldämpfer
      Also, hats in einem Anderen Thread schonmal gepostet:

      Also ich habe mich jetzt in diversen Foren und bei mehreren Leuten Schlau gemacht, hier das Ergebnis: Die Querlenker der Vorderachse haben 2 Lager, vorne und hinten. Das vordere Lager des Querlenkers ist wohl schon Orginal relativ straff, kann aber nicht einzeln gegen ein Orginalteil getauscht werden Hier bietet sich die Variante von Powerflex an. (Teilenummer PFF 85-601 Setpreis ab 44€) Das hintere Lager ist Sereinmäßig ziemlich Labbrig da der Querlenker nur an 2 Gummistegen aufgehängt ist. Für das hintere Querlenkerlager gibt es auch von Powerflex eine Lösung, die jedoch nur das Orginale VW-Wabbellager verstärkt in dem in die Zwischenräume Kunststoffteile geschoben werden. Hier scheint eindeutig das Vollgummilager vom Audi A2 bzw. das des Seat Ibiza Cupra empfehlenswert zu sein. Es gibt von dem A2 Lager 2 Varianten: 8Z0 407 183 und 8Z0 407 183 A Laut ETOS gehören die Buchsen ohne A am Ende zu den MKB: ANY; AUA; BBY; BAD die mit A am Ende zu den MKB: AMF; BHC; ATL Die Teilenummer der Cupra Buchse Lautet: 6LL 407 183 Sowohl A2 als auch Cupra Buchsen Passen beim Fabia. Beide werden auch in der Selben Form hergestellt. (es sind beide Teilenummern drauf nur die jeweilig bestellte ist farbig markiert) Inwieweit sich die Buchsen von der Härte oder ähnlichem unterscheiden ist mir nicht bekannt.

      Powerflex Buchsen sind meines Wissens in D nur bei Sandtler und bei Fritz Motorsport erhältlich.


      Für die Hinterachse hab ich mir folgendes überlegt:

      Die Hinterachs Gummimetalllager von Combi und Limo sind laut ETKA gleich, ebenso die vom Seat Ibiza.
      Allerdings gitb es für den Ibiza Cupra R und FR eine andere Teilenummer, die ich mir dann wohl verbauen werde.

      6LL 501 541 Gummimetall-Lager Cupra "R", "FR" 26,65 EUR (Netto)
      Ist meines Wissens aber noch nicht irgentwo getestet worden, von daher -> Versuchskaninchen... :D

      Und natürlich, wie schon gepostet die Möglichkeit auch an der Hinterachse einen Stabi einzubauen: Hinterachsstabi

      Viel spass! ;)
      Hier gehts zu meinen Fabias

      Spritmonitor.de

      "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Little Turbo“ ()

      @ silver das mit der querstrebe ist ja seltsam! wir haben ne freigabe von wiechers für den rs ! haben aber selber leider noch nie in den rs die verbaut nur die normalen tdi/ sdi

      @ turbo meine güte ist die strebe hinten teuer!! da können wir sie auch gleich selber anfertigen! ich glaub die wird es sicher nicht werden! schade eigentlich hätte mich interessiert was sie kann

      @ bungo987 die powerflex teile gibt es bei jeden guten tuner *FG* aber im autohaus wird es die nicht geben da verdienen die zu wenig dran *G*
      "Das hat doch nichts mehr mit einem Skoda Fabia zu tun" Zitat Tüv Süd Aschaffenburg.
      "Wenn dein Magnet nicht haften bleibt - dann ist es mein Auto!" Deathdragon
      "An meine Autos lasse ich nur Wasser und TST!" Deathdragon
      Okay, dann mach ich erstmal die Vorderachse.
      Bestelle am Montag bei Sandtler die Buchsen und dann vereinbare ich was mit meinem Autohaus. Muss aber leider die nächsten 3 Wochen komplett arbeiten sodass es noch ein wenig dauert bis das alles gemacht ist.

      Die HA kommt dann später. Da frag ich ich einfach mal ob der Kerl Erfahrungen mit dem Buchsen vom Ibiza hat bezüglich Passgenauigkeit.
      Skoda Octavia

      Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Bungo987“ ()

      Die HA kommt dann später. Da frag ich ich einfach mal ob der Kerl Erfahrungen mit dem Buchsen vom Ibiza hat bezüglich Passgenauigkeit.


      Wie meinst du das?

      Die hinteren? Ne, die hat bisher noch keiner Verbaut, aber da die vom Ibiza sind und der als Normal Variante die gleichen wie der Fabia hat, dürften die ohne Probs passen...

      Die Vorderen sind ja von der Form her mit den A2 identisch. Das heist im gegensatz zu den Normalen Fabia Buchsen haben die A2 Teile keinen Anschlag, macht aber ja nichts, solange man die in der gleichen Position montiert wie die orginalen.
      Hier gehts zu meinen Fabias

      Spritmonitor.de

      "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"