Zahnriemenwechsel?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Zahnriemenwechsel?

    Ich habe bald die 100 T km erreicht,
    es ist noch der erste Zahnriemen verbaut.
    Motor: BBZ (16V, Benziner, 74kw), 2 Zahnriemen,
    1 kleiner, der die beiden Nockenwellen verbindet,
    1 langer, von Kurbelwelle zur Nockenwelle.
    Der Wagen ist von 2003, also 6 jahre alt.
    Nach Service-Heft soll ab 120 T km der zahnriemen geprüft werden.
    Er sieht noch recht gut aus. Wie lange kann man den noch fahren?
    Wie lange hält Wasserpumpe und Spannrolle?

    Hat jemand Erfahrungswerte, KM-Leistung bzw. Alter?

    Die Werkstatt rät bei 6 jahren zum Wechsel...

    Gruß

    Peter


    http://ehrentraut.klack.org
    Also ich hab bei meinen 1.4er 55kw (AUA) den Riemen bei 77 tkm gewechselt
    einfacher grund war das dir Spannrolle bald weggeflogen wär.
    Mein Autohaus hat mir auch nahe gelegt, den Zahnriemen nächstes Jahr (MJ 2004 75PS 16V) zu wechseln. Ich habe dann zwar gerade die 35.000 km geknackt aber es stimmt schon, ein Motorschaden kommt teurer als ein Zahnriemenwechsel.

    Als Preisrahmen wurde mir ca. 300 Euro für den Wechsel mit WP genannt.
    Ist das in Ordnung?
    Original von michaelmfi
    Mein Autohaus hat mir auch nahe gelegt, den Zahnriemen nächstes Jahr (MJ 2004 75PS 16V) zu wechseln. Ich habe dann zwar gerade die 35.000 km geknackt aber es stimmt schon, ein Motorschaden kommt teurer als ein Zahnriemenwechsel.

    Als Preisrahmen wurde mir ca. 300 Euro für den Wechsel mit WP genannt.
    Ist das in Ordnung?


    WAS? 8o

    Krass - also bei 35.000km ein ZR-Wechsel - so früh ist mir das noch nie untergekommen ich meine wenn der jetzt 10 Jahre alt wäre... aber so früh...?

    Aber nichtsdestowenigertrotz -300 EUR im AH ist echt ein Top-Kurs :D

    Da wollen manche das doppelte für haben...

    Wir trauern um Robert Enke

    1977 - 2009

    Requiescat in pace


    __________________
    Der 1.4 MPI mit 44kW wird doch mit Steuerkette angetrieben,oder? Muss dort auch mal etwas gewechselt werden oder kann ich den auf das der Tod uns scheidet fahren?

    Den Keilrippenriehem hab ich aber ma gewechselt. Aber mehr Riehmen sehe ich da nicht^^


    Gruß

    Marc
    Car-PC: AMD2400+, 512MB RAM, 160GB...
    FS(HT,MT): Focal Access 165A
    FS Amp: Sony XM-4040
    Kickbass: Lanzar VB6.1
    Kickbass Amp: Signat Roc2
    Sub's: 2x Intertechnik XTR 12 @ 27HZ
    Sub Amp: Steg K2.04
    Zusatzbatterie: Northstar NSB 110FT
    Original von Marc
    Der 1.4 MPI mit 44kW wird doch mit Steuerkette angetrieben,oder? Muss dort auch mal etwas gewechselt werden oder kann ich den auf das der Tod uns scheidet fahren?

    Den Keilrippenriehem hab ich aber ma gewechselt. Aber mehr Riehmen sehe ich da nicht^^


    Gruß

    Marc


    Die Ketten reißen zu 99% nicht, wenn dann längen die sich nur und dann stimmen deine Steuerzeiten nicht mehr. Ne Kette zu wechseln ist aber nen ganzes End aufwändiger als nen Zahnriemen. Grund der Längung ist ganz einfach das die VAG Motoren so ne dünne Kette haben das sie schon fast unterdimensioniert ist, andere Hersteller verwenden fast doppelt so starke und haben keine Probleme.

    Grüsse
    Fabia V/RS schwarz, EZ 02/07, Grill schwarz gelackt, Dach und Dachspoiler in Strukturcarbon, dunkle Scheiben, Brembo 4 Kolben Anlage vorne. KW V3 weit unten ;), O.Z. Ultraleggera 8x17ET 35 in matt schwarz mit 205/40R17, Bluemotion Schweller,GRA, R32 Lenkrad, Autolock, Gelochte Zimmermann Scheiben hinten, 8000k Xenonbrenner, LED Standlicht u Kennzeichenleuchten
    Woran merk ich das denn, dass ich die evtl wechseln muss?

    Gruß

    Marc
    Car-PC: AMD2400+, 512MB RAM, 160GB...
    FS(HT,MT): Focal Access 165A
    FS Amp: Sony XM-4040
    Kickbass: Lanzar VB6.1
    Kickbass Amp: Signat Roc2
    Sub's: 2x Intertechnik XTR 12 @ 27HZ
    Sub Amp: Steg K2.04
    Zusatzbatterie: Northstar NSB 110FT

    Zahnriemen 16V

    Nun habe ich 144 Tkm drauf und der Riemen, Wasserpumpe, Spannrolle laufen immer noch,
    keine Geräusche, kein Wasserverlust, etc.
    bei 150 Tkm ist der aber fällig,

    Die Frage ist, sind die Teile beim Freundlichen haltbarer, als aus dem Zubehör?, teurer sind die ja,
    den nächsten Wechsel wollte ich dann eigentlich erst bei 300 Tkm machen,
    daher ist mir die Haltbarkeit schon wichtig.

    Was meint Ihr?

    Gruß

    Peter


    http://ehrentraut.klack.org

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „CNG Peter“ ()

    Mein Zahnriemen wurde erst bei 201.000km gewechselt. spannrolle, wapu und alles andere hat bis zum ende gehalten. das nenne ich Qualität. Wäre auch so weiter gefahren, wenn mich mein ungewissen nicht so in griff hätte auf der BAB (hab mich nie so getraut den mal richtig auszufahren). Mein Riemen kam ausm Zubehör, der Werkstattmann meinte das wäre genau der gleiche den die bei vw nehmen, is aber wesentlich billiger weil halt kein vw logo drauf steht. Wie der Riemen heißt weiß ich nicht mehr, aber der kam aus England. hoffentlich hält der hier auch so lang^^ aber aufpassen 55kw maschine hat 2 Riemen und 2 spannrollen!!
    Gruß,
    Dennis

    Skoda Fabia 1 limo mit LPG
    Alle 1,4 16V haben 2 Riemen!
    Meine sind von ContiTech und die WaPu von SKF, damit kann man nichts falsch machen, sind ja Markenhersteller.
    Ich hab meinen bei 122.000 gewechselt, klar kann der länger halten, aber er kann auch schon deutlich früher die Krätsche machen (vorallem auch die Spannrollen), deswegen würde ich auch nicht länger als 120t warten! Wenn er reißt ist der Motor futsch!

    Die Sichtprüfung ist nur alibi, da man die Spannrollen nicht sieht!
    Hier gehts zu meinen Fabias

    Spritmonitor.de

    "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
    Bei den meisten 1.4 16v der ersten Jahre halten die sowieso nicht bis 120tkm da meistens die spannrolle bricht bzw. der bolzen davon! Meiner musste bei 60tkm gewechselt werden!
    - Fabia verkauft! Jetzt R.I.P!
    - Skoda Octavia 1z Limo verkauft.

    - Aktuell Skoda Superb 1.8TSI Limo- Natürlich Tiefer - LED Rückleuchten - 19 Zoll RS6 Felgen -
    Eben und gerade die Teile sieht man ja nicht... :(
    Hier gehts zu meinen Fabias

    Spritmonitor.de

    "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"

    Zahnriemen 16V

    Das ist schon komisch, nach Herstellervorschrift Zahnriemen erstmalig ab 90 T km anschauen, und dann alle 30 T km prüfen,
    doch wie macht das die Werkstatt?, ausbauen und Länge nachmessen, Lager auf Geräusche testen, Wasserpumpenlager auseinanderbauen...

    Egal, Montag kommt ein neuer Riemen drauf, kpl. mit Flachriemen für LIMA, 460 Euro beim Freundlichen.

    Auf die nächsten 145 T km!

    Gruß

    Peter


    http://ehrentraut.klack.org

    Spielt das Alter eine Rolle

    Hallo,
    mein Skoda Fabia 1,9 TDI ist jetzt bald 7 Jahre alt, Erstzulassung war Februar 2006. Habe gerade die 100000km Marke durchbrochen und frage mich jetzt wegen des Alters des Wagens ob ein Zahnriemenwechsel zur nächsten Inspektion durchgeführt werden soll (105000km) oder ich noch warten kann/soll?
    Ich habe mich jetzt schon bei einer Freien und einer Vertragswerkstatt bezüglich des Themas erkundigt und beide (Meister) meinten das Alter sei bei dem Motor nicht ausschlaggebend, eine Sichtkontrolle reicht im Normalfall aus. Der Herr der Vertragswerkstatt hat extra im PC nachgeschaut ob von Seiten Skodas ein zeitlicher Wechselintervall gegeben sei.

    Im Internet gehen die Meinungen dazu Stark auseinander. Die einen sagen der Riemen sieht immer noch aus wie neu. Die anderen meinen beim Diesel wechseln bevor etwas passiert, wobei diese Aussage etwas schwammig ist. Der Vertragswerkstatt war auch kein Zahnriemenschaden bei diesem Motor aus der Vergangenheit bekannt.

    Was machen ?(
    Wie du schon sagst, es ist verzwickt. Ich hab schon einen Zahnriemen gesehen, der ist gerissen sah aber äußerlich top aus, ein anderer total bröseliger hingegen lebt in nem Bekannten seinem Diesel seit über 200tkm.
    Die Optik ist ein sehr ungenauer Anhaltspunkt. Was man oft hört 120tkm (bei deinem Motor) oder 6 Jahre. Ist immer eine Ermessenssache des Mechanikers und Kunden.
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
    Meiner ist sehr ähnlich von den Daten her, EZ 12.2006 km jetzt 82t bis Frühjahr kommen noch gut 30tkm dazu, ich werde wohl im März/April selbst wechseln. Sicher ist sicher. Die Belastung durch die PD Elemente ist nicht ohne und Sicherheiten wie Sollbruchstellen im Ventiltrieb wie z.B. beim Fiat Konzern gibt's nicht. Wenn Schrott dann komplett. Ein Satz Reifen kostet genauso viel und der hält weder 6 Jahre noch 120tkm (ausser bei Peter ;) )
    Hier gehts zu meinen Fabias

    Spritmonitor.de

    "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
    @Little Turbo: Dann hast du doch im Frühjahr auch die 120000 km drauf, die für den Wechsel vorgeschrieben sind :D passt doch wunderbar!

    MfG
    Ps: habe bei meinem bei 111000 wechseln lassen...
    Aktuell: Fabia RS 6Y komplett Serie bis auf H&R Cup Kit Fahrwerk und schwarzen Sportsitzen

    ---------------------------------------------------

    Mein Ex-Fabia:

    Fabia 6Y RS mit 160 PS / 360 Nm und ein paar optischen Verfeinerungen :thumbsup: