Sicherungs geschmolzen und Halter verkohlt!

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Sicherungs geschmolzen und Halter verkohlt!

    Ich habe bei mir die orig. Nebelscheinwerfer nachgerüstet. Jedoch mit selbstgebauten Kabelbaum und Schalter.

    Das Relai hat die Klemmanschlüsse 85,86,87,30

    Ich bin vom Plus der Batterie über eine 15A Sicherung in die Klemme 30 vom Relai. Und von klemme 87 gehe ich auf das Plus der Nebelscheinwerfer.

    Von der Masse bin ich über Klemme 85 gegangen und dann von Klemme 86 über einen Kippschalter und dann an das Plus des Standlichts.

    Es klappt auch alles, jedoch hab ich manchmal das Problem, dass die Nebler einfach ausgehen. Evlt is das Relai etwas defekt.

    Naja als ich nun am Montag meinen Auspuff geschweißt habe, wollte ich die Sicherung vom Car-Pc rausnehmen und da kommt mir verkohlter Plastikgeruch entgegen. Und siehe da, die Flachsicherung ist auf einer Seite recht starkt geschmolzen. Es war die Seite, die zum Relai geht. Auf der Seite die zur Batterie geht ist alles ok. Auch die Sicherung ist noch ok. Halt nur geschmolzen und auch das Kabel und der Sicherungshalter ist auf der Seite etwas schwarz verkohlt.
    Als ich dann die Sicherung rausnehmen wollte, hätte ich mir fast die Finger verbrannt, weil der Sicherungshalter extrem heiß war. Also er war nicht mehr warm, sondern heiß.

    Für meinen Car-PC nutze ich den selben Sicherungshalter und ebenfalls mit der gleichen 15A Sicherung. Und da klappt alles wunderbar.

    Als ich meine Angel Eyes eingebaut habe, war ich auch an der Batterie und da ist mir nichts aufgefallen und ich hab auch nichts gesehen und gerochen. Hab mir auch da das Relai angeguckt. Also muss es wohl letzte Woche oder sogar direkt Montag passiert sein.

    Ich denke das Kabel kann nicht zu klein sein, da ich den Querschnitt vom Kabelsatz benutzt habe. Und die Kabel vom Abblendlicht (haben ja wie die Nebler 55Watt) sind ja noch dünner als die, die ich für Nebler verwendet habe.
    Jedoch hat der Freundliche mir beim Kabelsatz (die in die Steckergehäuse kommen) 2 unterschiedlich Dicke Kabel pro Kabelsatz mitgegeben. Ist das normal, dass ein Kabel etwas dicker ist (kann auch sein, dass einfach nur die Isolierung dicker ist) ?

    Nunja ich hab erstmal die Sicherung rausgenommen, nicht das mir mein Auto noch abfackelt.

    Nen Kurzschluss würde ich eigentlich ausschließen, da die Sicherung ok war und auch noch alles funktionierte. Und den Querschnitt würde ich auch ausschließen, doch woran liegt es? Zumal die Sicherung ja nur auf einer Seite geschmolzen ist!

    Ich höffe ihr könnt mir helfen

    Gruß

    Marc
    Car-PC: AMD2400+, 512MB RAM, 160GB...
    FS(HT,MT): Focal Access 165A
    FS Amp: Sony XM-4040
    Kickbass: Lanzar VB6.1
    Kickbass Amp: Signat Roc2
    Sub's: 2x Intertechnik XTR 12 @ 27HZ
    Sub Amp: Steg K2.04
    Zusatzbatterie: Northstar NSB 110FT
    Hat keine eine Idee woran es liegen könnte?

    Gruß

    Marc
    Car-PC: AMD2400+, 512MB RAM, 160GB...
    FS(HT,MT): Focal Access 165A
    FS Amp: Sony XM-4040
    Kickbass: Lanzar VB6.1
    Kickbass Amp: Signat Roc2
    Sub's: 2x Intertechnik XTR 12 @ 27HZ
    Sub Amp: Steg K2.04
    Zusatzbatterie: Northstar NSB 110FT
    Keine Ahnung ob das zwei verschiedene Probleme sind. Welche Schaltspannung hat das Relais? Wann gehen die Nebler aus (mal geschaut ob die dann ausgehen)?

    Rolf
    Meine Anleitungen
    Get online space (Dropbox)
    Get online space (copy.com)
    Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich nicht verrückt bin. Die Zehnte summt die Melodie von Tetris.
    Wenn die Nebler ausgehen ist der Schalter immer noch auf on. Auch nach switchen gehen sie nicht mehr an. Wenn ich dann weiterfahre gehen sie irgendwann wieder an.

    Schaltspannung? 12V ganz normal oder was meinst du?

    Gruß

    Marc
    Car-PC: AMD2400+, 512MB RAM, 160GB...
    FS(HT,MT): Focal Access 165A
    FS Amp: Sony XM-4040
    Kickbass: Lanzar VB6.1
    Kickbass Amp: Signat Roc2
    Sub's: 2x Intertechnik XTR 12 @ 27HZ
    Sub Amp: Steg K2.04
    Zusatzbatterie: Northstar NSB 110FT
    Du hst bestimmt die Fahrzeugbatterie beim schweißen nicht abgeklemmt. Beim schweißen (MIG/MAG) sollte man das IMMER tun wegen den hohen strömen.
    Ich denke das lag daran und du hast glück gehabt das kein Steuergerät zerstört wurde.
    Original von Adi
    Du hst bestimmt die Fahrzeugbatterie beim schweißen nicht abgeklemmt. Beim schweißen (MIG/MAG) sollte man das IMMER tun wegen den hohen strömen.
    Ich denke das lag daran und du hast glück gehabt das kein Steuergerät zerstört wurde.


    Beim Schweißen war die Batterie angeschlossen, jedoch hab ich die Sicherung, die ja geschmolzen war, rausgenommen bevor wir geschweißt haben.

    Gruß

    Marc
    Car-PC: AMD2400+, 512MB RAM, 160GB...
    FS(HT,MT): Focal Access 165A
    FS Amp: Sony XM-4040
    Kickbass: Lanzar VB6.1
    Kickbass Amp: Signat Roc2
    Sub's: 2x Intertechnik XTR 12 @ 27HZ
    Sub Amp: Steg K2.04
    Zusatzbatterie: Northstar NSB 110FT
    Ein 12V-Relais ist etwas knapp bemessen, da die Autobatterie zwischen ca. 9 und 14,5V liefert. Wenn es aber nicht nur bei Zuschalten von Verbrauchern oder bei voller Fahrt passiert kann es daran nicht liegen.

    Wenn nach dem Schweißen und Ersetzen der Sicherung der Fehler noch da ist würde (was ja der Fall zu sein scheint) ich mal den Sicherungskasten ausbauen. Zumindest wenn das geht. Vielleicht ist dir ja noch was anderes durchgeschmort. Außerdem gibt es ja 2 Sicherungskästen, den rechts am Armaturenbrett und den im Batteriekasten (-Deckel?). Vielleicht ist dort noch was angeschmort und will ersetzt werden?

    Hast du sonst irgendwelche Probleme mit dem Auto seit der Aktion mit dem Schweißen?

    Rolf
    Meine Anleitungen
    Get online space (Dropbox)
    Get online space (copy.com)
    Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich nicht verrückt bin. Die Zehnte summt die Melodie von Tetris.
    Hi. Ich habe nichts im Original Sicherungskasten. Das ganze ist sozusagen selbst mit Relai gebaut.

    Ich hab die Sicherung direkt vorne im Batteriekasten 10cm hinter dem Plus.

    Also nichts im Sicherungskasten. Ich ersetze sie ungerne, denn ich weiß ja nicht wielange die Sicherung das dann mitmacht und nicht, dass mir aufeinmal der Motor abfackelt weil ich es nicht bemerke :(

    Gruß

    Marc
    Car-PC: AMD2400+, 512MB RAM, 160GB...
    FS(HT,MT): Focal Access 165A
    FS Amp: Sony XM-4040
    Kickbass: Lanzar VB6.1
    Kickbass Amp: Signat Roc2
    Sub's: 2x Intertechnik XTR 12 @ 27HZ
    Sub Amp: Steg K2.04
    Zusatzbatterie: Northstar NSB 110FT
    Original von Adi
    Hast du die Sicherung ganz rausgezogen oder steckte si enoch etwas drin?


    Die hab ich dann ganz rausgezogen..Ging nur schwer, da sie leicht mit dem Sicherungshalter verschmolzen war und es heiß war.

    @Sledge: Das Relais war normal war. Nur der Sicherungshalter war heiß.

    Hier sind mal ein paar Bilder:





    Car-PC: AMD2400+, 512MB RAM, 160GB...
    FS(HT,MT): Focal Access 165A
    FS Amp: Sony XM-4040
    Kickbass: Lanzar VB6.1
    Kickbass Amp: Signat Roc2
    Sub's: 2x Intertechnik XTR 12 @ 27HZ
    Sub Amp: Steg K2.04
    Zusatzbatterie: Northstar NSB 110FT

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Marc“ ()

    Hier mal die geschmolzene Sicherung (Die Sicherungs an sich ist aber noch ok!!)

    Car-PC: AMD2400+, 512MB RAM, 160GB...
    FS(HT,MT): Focal Access 165A
    FS Amp: Sony XM-4040
    Kickbass: Lanzar VB6.1
    Kickbass Amp: Signat Roc2
    Sub's: 2x Intertechnik XTR 12 @ 27HZ
    Sub Amp: Steg K2.04
    Zusatzbatterie: Northstar NSB 110FT
    Das Ganze schaut mir eigentlich nach einer schlechten Kontaktierung bzw. einen Wackelkontakt aus, was dann an der Stelle zum "Bruzzeln" geführt hat. Ähnlich wie bei mir an der Verteilerleiste auf dem Batteriekasten. Klick

    Mach doch einfach die Verkabelung neu, nicht mit diesen windigen Sicherungshalter, sondern einen gescheiten und dann wirst du es ja sehen.

    Btw. zwei OT-Tips noch:

    Geh mit der Digicam nicht zu nach ans Objekt, lieber etwas mehr Abstand und dann mit nem Bildbearbeitungsprogam den Ausschnitt raus holen, den man willDas gibt wesentlich besser Bilder; ggf. noch etwas vergrößern, die Auflösung langt dafür heutzutage allemal.

    Lad die Bilder gleich hier im Forum rauf, Imageshack ist der letzte Sch***
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Original von R2D2

    Mach doch einfach die Verkabelung neu, nicht mit diesen windigen Sicherungshalter, sondern einen gescheiten und dann wirst du es ja sehen.



    Also meinst du ich soll alles nochmal neu verkabeln? Aber was hab ich dann davon? Weil ich im endeffekt ja alles genau so wie vorher anschließen werde.

    Oder einfach einen größeren Sicherungshalter kaufen?

    So einen?
    images.google.de/imgres?imgurl…um%3D1%26hl%3Dde%26sa%3DN

    Gruß

    Marc
    Car-PC: AMD2400+, 512MB RAM, 160GB...
    FS(HT,MT): Focal Access 165A
    FS Amp: Sony XM-4040
    Kickbass: Lanzar VB6.1
    Kickbass Amp: Signat Roc2
    Sub's: 2x Intertechnik XTR 12 @ 27HZ
    Sub Amp: Steg K2.04
    Zusatzbatterie: Northstar NSB 110FT

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Marc“ ()

    Ich hab mal in einem KFZ Teileverkauf nachgefragt, weil ich dort neue Sicherungen gekauft habe. Und die meinten, dass dann am Ausgang,bzw Eingang am Relais zuviel Spannung ist und dadurch die Sicherung brutzelt. Außerdem meinten sie, dass ein Relais(mit einem Ausgang) für 2 Nebler zu wenig sei und es Relais gibt mit 2 Ausgängen, wo man die Spannung quasi halbiert und damit auch das schmelzen der Sicherung verhindert, da der Wiederstand dann nicht mehr so hoch ist.

    Wisst ihr welches Relais die meinen? Mein Relais hat zwar 4 Kontakte, aber die sind halt alle belegt und auf einen Kontakt laufen die 2 Pluskabel von den Neblern.

    Gruß

    Marc
    Car-PC: AMD2400+, 512MB RAM, 160GB...
    FS(HT,MT): Focal Access 165A
    FS Amp: Sony XM-4040
    Kickbass: Lanzar VB6.1
    Kickbass Amp: Signat Roc2
    Sub's: 2x Intertechnik XTR 12 @ 27HZ
    Sub Amp: Steg K2.04
    Zusatzbatterie: Northstar NSB 110FT
    gibt mit 2 Ausgängen, wo man die Spannung quasi halbiert und damit auch das schmelzen der Sicherung verhindert, da der Wiederstand dann nicht mehr so hoch

    Das klingt nach ATU oder dem Bäcker an der Ecke, aber nicht nach einem, der Ahnung von (Auto-)Elektrik hat.
    Wenn ich mir deine Bilder ansehe, dann möchte ich wetten, dass es am Kabelanschluss und nicht an der Sicherung liegt. So wie R2D2 es gesagt hat. Wenn es ein Sicherungshalter mit diesen Schneidverbindern ist, dann muss das Kabel genau den passenden Querschnitt haben, sonst taugt die verbindung nichts und es wird heiß. Besser sind Sicherungshalter, die rüttelsichere Schraubanschlüsse oder Federklemmen haben.
    Wenn der Rest der Verkabelung OK ist, dann musst du nur den Sicherungshalter tauschen.
    Und immer dran denken: durch die Spannung von 12 V fließen beim Anschluss von Scheinwerfern, Verstärkern usw. große Ströme. Und wenn da die Kontakte nicht sehr gut sind, dann brutzelt es. Aus diesem Grund: keine "Stromdiebe" nehmen, die Aderenden bei der Verwendung von Klemmen NICHT verlöten, beim abisolieren drauf achten, dass nicht zuviele Litzen mit "abisoliert" werden...

    Gruß aus Lippe
    Walter
    Ich war bei Scheffler. Puh ich glaube aber, dass ich genau den richtgen Querschnitt für das Kabel habe, sonst werd ich nochmal schauen. Also größerer sicherungshalter,ja? Nen kumpel hat so einen mit 10mm² Kabel dran. Nur bringt mir das ja nichts, wiel ich dann ja ne Querschnittsvergrößerung bzw verängerung habe und dann nochmal absichern muss oder? Also da wären auf beiden Seiten so ca. 8cm Kabel dran.

    Könnt ihr mir evtl mal nen Link von guten "passenden" Sicherungshalter schicken, da ich leider keine finde, außer die, die ich verbaut habe.

    Gruß
    Marc
    Car-PC: AMD2400+, 512MB RAM, 160GB...
    FS(HT,MT): Focal Access 165A
    FS Amp: Sony XM-4040
    Kickbass: Lanzar VB6.1
    Kickbass Amp: Signat Roc2
    Sub's: 2x Intertechnik XTR 12 @ 27HZ
    Sub Amp: Steg K2.04
    Zusatzbatterie: Northstar NSB 110FT
    Nein, 10mm² ist nicht nötig, die sonstige Lichtverdrahtung ist ja auch nur in 1mm² o.ä. Das reicht. Das Problem ist scheinbar der Sicherungshalter selbst - und da die Kontaktstelle zum Kabel.
    Wichtig ist beim Sicherungshalter die FESTE (und sichere Verbindung (rüttelsicher, niederohmig...). Diese ist bei den Quetschverbindungen oft nicht gegeben. Wenn ich früh genug zuhause bin, dann stelle ich mal einen Link auf einen soliden Sicherungshalter ein.

    gruß aus Lippe
    Walter