Ich habe bei mir die orig. Nebelscheinwerfer nachgerüstet. Jedoch mit selbstgebauten Kabelbaum und Schalter.
Das Relai hat die Klemmanschlüsse 85,86,87,30
Ich bin vom Plus der Batterie über eine 15A Sicherung in die Klemme 30 vom Relai. Und von klemme 87 gehe ich auf das Plus der Nebelscheinwerfer.
Von der Masse bin ich über Klemme 85 gegangen und dann von Klemme 86 über einen Kippschalter und dann an das Plus des Standlichts.
Es klappt auch alles, jedoch hab ich manchmal das Problem, dass die Nebler einfach ausgehen. Evlt is das Relai etwas defekt.
Naja als ich nun am Montag meinen Auspuff geschweißt habe, wollte ich die Sicherung vom Car-Pc rausnehmen und da kommt mir verkohlter Plastikgeruch entgegen. Und siehe da, die Flachsicherung ist auf einer Seite recht starkt geschmolzen. Es war die Seite, die zum Relai geht. Auf der Seite die zur Batterie geht ist alles ok. Auch die Sicherung ist noch ok. Halt nur geschmolzen und auch das Kabel und der Sicherungshalter ist auf der Seite etwas schwarz verkohlt.
Als ich dann die Sicherung rausnehmen wollte, hätte ich mir fast die Finger verbrannt, weil der Sicherungshalter extrem heiß war. Also er war nicht mehr warm, sondern heiß.
Für meinen Car-PC nutze ich den selben Sicherungshalter und ebenfalls mit der gleichen 15A Sicherung. Und da klappt alles wunderbar.
Als ich meine Angel Eyes eingebaut habe, war ich auch an der Batterie und da ist mir nichts aufgefallen und ich hab auch nichts gesehen und gerochen. Hab mir auch da das Relai angeguckt. Also muss es wohl letzte Woche oder sogar direkt Montag passiert sein.
Ich denke das Kabel kann nicht zu klein sein, da ich den Querschnitt vom Kabelsatz benutzt habe. Und die Kabel vom Abblendlicht (haben ja wie die Nebler 55Watt) sind ja noch dünner als die, die ich für Nebler verwendet habe.
Jedoch hat der Freundliche mir beim Kabelsatz (die in die Steckergehäuse kommen) 2 unterschiedlich Dicke Kabel pro Kabelsatz mitgegeben. Ist das normal, dass ein Kabel etwas dicker ist (kann auch sein, dass einfach nur die Isolierung dicker ist) ?
Nunja ich hab erstmal die Sicherung rausgenommen, nicht das mir mein Auto noch abfackelt.
Nen Kurzschluss würde ich eigentlich ausschließen, da die Sicherung ok war und auch noch alles funktionierte. Und den Querschnitt würde ich auch ausschließen, doch woran liegt es? Zumal die Sicherung ja nur auf einer Seite geschmolzen ist!
Ich höffe ihr könnt mir helfen
Gruß
Marc
Das Relai hat die Klemmanschlüsse 85,86,87,30
Ich bin vom Plus der Batterie über eine 15A Sicherung in die Klemme 30 vom Relai. Und von klemme 87 gehe ich auf das Plus der Nebelscheinwerfer.
Von der Masse bin ich über Klemme 85 gegangen und dann von Klemme 86 über einen Kippschalter und dann an das Plus des Standlichts.
Es klappt auch alles, jedoch hab ich manchmal das Problem, dass die Nebler einfach ausgehen. Evlt is das Relai etwas defekt.
Naja als ich nun am Montag meinen Auspuff geschweißt habe, wollte ich die Sicherung vom Car-Pc rausnehmen und da kommt mir verkohlter Plastikgeruch entgegen. Und siehe da, die Flachsicherung ist auf einer Seite recht starkt geschmolzen. Es war die Seite, die zum Relai geht. Auf der Seite die zur Batterie geht ist alles ok. Auch die Sicherung ist noch ok. Halt nur geschmolzen und auch das Kabel und der Sicherungshalter ist auf der Seite etwas schwarz verkohlt.
Als ich dann die Sicherung rausnehmen wollte, hätte ich mir fast die Finger verbrannt, weil der Sicherungshalter extrem heiß war. Also er war nicht mehr warm, sondern heiß.
Für meinen Car-PC nutze ich den selben Sicherungshalter und ebenfalls mit der gleichen 15A Sicherung. Und da klappt alles wunderbar.
Als ich meine Angel Eyes eingebaut habe, war ich auch an der Batterie und da ist mir nichts aufgefallen und ich hab auch nichts gesehen und gerochen. Hab mir auch da das Relai angeguckt. Also muss es wohl letzte Woche oder sogar direkt Montag passiert sein.
Ich denke das Kabel kann nicht zu klein sein, da ich den Querschnitt vom Kabelsatz benutzt habe. Und die Kabel vom Abblendlicht (haben ja wie die Nebler 55Watt) sind ja noch dünner als die, die ich für Nebler verwendet habe.
Jedoch hat der Freundliche mir beim Kabelsatz (die in die Steckergehäuse kommen) 2 unterschiedlich Dicke Kabel pro Kabelsatz mitgegeben. Ist das normal, dass ein Kabel etwas dicker ist (kann auch sein, dass einfach nur die Isolierung dicker ist) ?
Nunja ich hab erstmal die Sicherung rausgenommen, nicht das mir mein Auto noch abfackelt.
Nen Kurzschluss würde ich eigentlich ausschließen, da die Sicherung ok war und auch noch alles funktionierte. Und den Querschnitt würde ich auch ausschließen, doch woran liegt es? Zumal die Sicherung ja nur auf einer Seite geschmolzen ist!
Ich höffe ihr könnt mir helfen
Gruß
Marc
Car-PC: AMD2400+, 512MB RAM, 160GB...
FS(HT,MT): Focal Access 165A
FS Amp: Sony XM-4040
Kickbass: Lanzar VB6.1
Kickbass Amp: Signat Roc2
Sub's: 2x Intertechnik XTR 12 @ 27HZ
Sub Amp: Steg K2.04
Zusatzbatterie: Northstar NSB 110FT
FS(HT,MT): Focal Access 165A
FS Amp: Sony XM-4040
Kickbass: Lanzar VB6.1
Kickbass Amp: Signat Roc2
Sub's: 2x Intertechnik XTR 12 @ 27HZ
Sub Amp: Steg K2.04
Zusatzbatterie: Northstar NSB 110FT